German Spelling Dictionary

Definitions of „Patenten“ in the Dictionary of German Spelling

Usage examples with Patenten

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Bei Patenten und Gebrauchsmustern sind aber solche ein Monopol kennzeichnenden Gewinnmöglichkeiten nur mit großen Einschränkungen zu bejahen.
de.wikipedia.org
Sein Erfindungsreichtum kommt in vielen Patenten auf den Gebieten der Zellulosechemie und der Metallkomplexsalze zum Ausdruck.
de.wikipedia.org
In dieser Funktion leistete er beachtete Forschungsarbeiten und war Erfinder oder Miterfinder von über 60 Patenten.
de.wikipedia.org
Basierend auf einigen Patenten zum Aufbau von ölpapierisolierten Hochspannungswicklungen entstand ein Unternehmen, das Hochspannungstransformatoren, Wandler und Transformatoren für Röntgenapparate lieferte.
de.wikipedia.org
Eine Reihe von Patenten mit Wild als Erfinder oder Miterfinder wurden angemeldet.
de.wikipedia.org
Diese Zeichnungen werden zu Dokumentationszwecken sowie für Planungsskizzen in Laborjournalen und wurden früher auch in regulären wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Patenten verwendet.
de.wikipedia.org
Obwohl eine Vielzahl von Patenten für Drehkolbenmotoren existieren, erwies sich bisher keiner davon als konkurrenzfähig oder praxistauglich.
de.wikipedia.org
Er trat wiederholt als Inhaber von Patenten in Erscheinung, etwa 1846 für die Erfindung einer Maschine zur Erzaufbereitung.
de.wikipedia.org
Neben der Teilnahme in Forschungsprojekten mit Industriebeteiligung und der Aufnahme industrieller Gastwissenschaftler gehört hierzu traditionell die Lizenzierung von Patenten.
de.wikipedia.org
Außerdem befasste er sich mit der Entwicklung der verbesserten Frontprojektion mit Schwenk und Zoom nach eigenen Patenten.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский