German Spelling Dictionary

Definitions of „Resultaten“ in the Dictionary of German Spelling

das Re·sul·ta̱t <-(e)s, -e>

(French) form

■ End-, Gesamt-

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Meist sind diese jeweils nur von den Resultaten der benachbarten Knoten abhängig, so dass das Netz direkt als Graph für die Partitionierung übernommen werden kann.
de.wikipedia.org
Nach den enttäuschenden Resultaten widmete sie sich primär ihrer Ausbildung zur Polizistin.
de.wikipedia.org
Nachdem er auch im Sommer 2004 ohne Erfolg blieb, startete er auch in die Wintersaison 2004/05 mit schlechten Resultaten.
de.wikipedia.org
Mit weiteren sieben Top-Ten-Resultaten kam sie wie vor zwei Jahren auf Platz fünf in der Gesamtwertung.
de.wikipedia.org
Er erzielte in diesem Jahr nicht weniger als 50 Kategorien-Siege und liess mit seinen Resultaten auch in den oberen Kategorien aufhorchen.
de.wikipedia.org
Dieses Prinzip wird in vielen Resultaten über das Verhalten der Mandelbrotmenge vertieft.
de.wikipedia.org
Dies musste allerdings naturgemäß zu äußerst subjektiven und schwer nachprüfbaren Resultaten führen, die den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens kaum standhalten.
de.wikipedia.org
Denn philosophische Literatur sei im Gegensatz zu Aphorismen, Weisheiten, Sprichwörtern, das heißt Resultaten der tradierten Oralliteratur, freier und kritischer Reflexion zugänglich.
de.wikipedia.org
Die spanischen Auswahlmannschaften nahmen mit guten Resultaten an internationalen Meisterschaften teil, und zahlreiche Spieler von Weltniveau spielten in Clubs der spanischen Liga.
de.wikipedia.org
Diese ließen sich vernünftigerweise gar nicht vermeiden und könnten zu Ideenkonkurrenz und zu besseren Resultaten für alle führen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский