German Spelling Dictionary

Definitions of „Sonntagsblatt“ in the Dictionary of German Spelling

das Sọnn·tags·blatt <-(e)s, Sonntagsblätter>

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Nach dessen Ausscheiden 1958 wurde die Schriftleitung des Sonntagsblattes erneut Schnoor übertragen – zunächst wieder nebenamtlich.
de.wikipedia.org
Weniger theatralisch aber mit dem gleichen Tenor drückte sich der Rezensent der Sonntagsblätter aus.
de.wikipedia.org
Er schrieb Reportagen auch für den Stern, das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt und andere Publikationen.
de.wikipedia.org
Inhaltlicher Vorgänger ist das von 1924 bis 1930 erschienene Sonntagsblatt des arbeitenden Volkes.
de.wikipedia.org
Sonntagsblatt, der «belletristisch-litterarischen Sonntags-Beilage» des damals noch täglich zweimal erscheinenden Bundes erschienen sind.
de.wikipedia.org
Von 1838 bis 1840 gab er die Zeitschrift Ein Sonntagsblatt für Gleichgesinnte heraus.
de.wikipedia.org
Illustriertes Sonntagsblatt erschien wöchentlich, sonntags, als Beilage zu „Das interessante Blatt“.
de.wikipedia.org
Das Sonntagsblatt befasst sich mit Neuigkeiten aus der Diözese und der Weltkirche, mit Glaubensthemen, Spiritualität und Personen.
de.wikipedia.org
Sie galt als Ergänzungsblatt der Sonntagsblätter.
de.wikipedia.org
Im evangelisch bayrischen Sonntagsblatt wurde zudem kommentiert, dass ein behaupteter Pulleffekt von Seenotrettung, also mehr Menschen sich durch ein geringeres Risiko in Boote setzen würden, von Migrationsforschern zurückgewiesen würde.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "Sonntagsblatt" in other languages

"Sonntagsblatt" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский