German Spelling Dictionary

Definitions of „Teufe“ in the Dictionary of German Spelling

die Te̱u̱·fe <-, -n> MINING

ạb·teu·fen <teufst ab, teufte ab, hat abgeteuft> VB with obj

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Im Jahr 1832 wurde ein alter Schacht überarbeitet, dieser hatte eine Teufe von 10 Lachtern.
de.wikipedia.org
In dieser Teufe wurde ein 80 Zoll mächtiges Flöz aufgeschlossen.
de.wikipedia.org
In 150–300 m Teufe hatten die Mittel eine Gangfläche von 4325 m².
de.wikipedia.org
Der Tagebaubetrieb fand bis 1903 statt, die Teufe lag bei bis zu 266 Metern.
de.wikipedia.org
Der Abbau erfolgte im Kammer-Pfeiler-Bau auf 12 Sohlen bis in eine Teufe von ca. 150 Metern.
de.wikipedia.org
Im darauffolgenden Jahr wurde bei einer Teufe von 32 ⅞ Lachter ein Sitzort aufgefahren.
de.wikipedia.org
Ab dem Jahr 1950 begann man mit der Teufe von Tiefschürfen.
de.wikipedia.org
In dieser Teufe wurde die 100 Meter-Sohle angesetzt.
de.wikipedia.org
Es wurde bei einer Teufe von 18 Lachtern und fünf Faden Unterwerksbau betrieben.
de.wikipedia.org
In einigen Anwendungsfällen kamen bei größeren Teufen, als Aufgabevorrichtungen für das Wasser-Feststoffgemisch, Rohraufgeber zum Einsatz.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Teufe" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский