German » Arabic

die Bestellung <-, -en> N HANDEL

طلب [t̵ɑlab]
طلبية [-ˈbiːja]

die Schlüsselstellung <-, -en> N

der Mittelstand <-[e]s, ohne Pl> N

die Mittelstufe <-, -n> N (in der Schule)

der Mittelstreifen <-s, -> N

شريط حاجز بين اتجاهي السير [ʃaˈri̵ːt̵ħaːdʒiz baina ttidʒaːˈhai as-sair]

die Mitteilung <-, -en> N

إعلام [ʔiʕˈlaːm]
إبلاغ [ʔibˈlaːɣ]
إفادة [ʔiˈfaːda]
خبر [xabar]; أخبار pl [ʔaxˈbaːr]
بلاغ [baˈlaːɣ]

die Mittelwelle <-, -n> N

die Anstellung <-, -en> N

توظيف [tauˈð̵i̵ːf]
وظيفة [waˈð̵i̵ːfa]

die Erstellung <-, -en> N

إعداد [ʔiʕdaːd]

die Umstellung <-, -en> [ˈ---] SUBST

تعديل [taʕˈdiːl]
تغيير [taɣˈjiːr] (auf akk)
تحويل (إلى) [taħˈwiːl]
تحول (إلى) [taˈħawwul]
تكيف (مع) [taˈkajjuf]

die Zustellung <-, -en> N

تسليم [tasˈliːm]
توزيع [tauˈziːʕ]
تبليغ [tabˈliːɣ]

die Mittelstrecke <-, ohne Pl> N (Sport)

mittellos ADJ

معوز [muʕwiz]
معدم [muʕdim]

die Mittelschule <-, -n> N österr , schweiz

مدرسة ثانوية [madrasa θaːnaˈwiːja]

der Mittelsmann <-männer> N

وسيط [waˈsi̵ːt̵]; وسطاء pl [wusaˈt̵ɑːʔ] (2)

die Stellung <-, -en> SUBST mit und ohne Plural möglich

1. Stellung (Standort, Position; a. ) MIL :

موقع [mauqiʕ]; مواقع pl [maˈwaːqiʕ] (2)

2. Stellung (Lage):

وضع [wɑđʕ]
حالة [ħaːla]

3. Stellung (Körperhaltung):

وضعة [-a]

4. Stellung (Haltung):

موقف [mauqif] (zu datمن)

5. Stellung (Rang):

مكانة [maˈkaːna]

6. Stellung (An-):

وظيفة [wɑˈð̵i̵ːfa]; وظائف pl [wɑˈð̵ɑːʔif] (2)

arabphrasesheader:

أبدى رأيه (في) [ʔabdaː raʔjahu]

der Mittelweg <-[e]s, -e> N

طريق وسط [t̵ɑˈriːq(un) wasɑt̵]

das Mittelfeld <-[e]s, -er> N

الوسط [al-wasat̵]

das Mittelding <-[e]s, ohne pl> SUBST

شيء متوسط بين و… [ʃaiʔ mutaˈwassi̵t̵ baina wa-] (zwischen dat)

mittelmäßig ADJ

متوسط [mutaˈwassi̵t̵]
عادي [ʕaːdiː]

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
In Mittelstellung dieses Schalters konnte der Film eingelegt werden und in Linksstellung fand das Rückspulen statt.
de.wikipedia.org
Ihre Aufgaben überschnitten sich mit denen der Druiden und Barden, wobei sie nach Auskunft antiker Autoren eine Mittelstellung innehatten.
de.wikipedia.org
Im Spannungsfeld zwischen inneren und äußeren Gegebenheiten, der Persönlichkeit und „dem harten“ Muss der Gesellschaft wird die Mittelstellung der Liebe in dem Zyklus deutlich.
de.wikipedia.org
Dieser ist ein Wechselschalter, der bei Mittelstellung unterbrochen ist.
de.wikipedia.org
Das Gegenteil sind "erhöhte" Objekte, eine Positionierung außerhalb der Mittelstellung zur Seite hin wird als "verschoben" bezeichnet.
de.wikipedia.org
Die Hebel haben eine deutlich einrastende Mittelstellung und lassen sich aus dieser nach vorne oder hinten bewegen.
de.wikipedia.org
In Bezug auf Grammatik nimmt das Mittelniederländische quasi eine Mittelstellung zwischen dem stark flektierenden Altniederländischen und dem mehr analytischen Neuniederländischen.
de.wikipedia.org
1 Wasserstoff und die Halbmetalle nehmen mit Werten um 2 eine Mittelstellung ein.
de.wikipedia.org
In Mittelstellung des Schiebers fließt keine Hydraulikflüssigkeit; das ist beim Festhalten des Lenkrads der Fall.
de.wikipedia.org
Bei Mittelstellung arbeitet der Blinkgeber nicht – erst wenn der Schalter in eine der beiden Fahrtrichtungen (links oder rechts) geschaltet wird, wird er aktiv.
de.wikipedia.org

Look up "Mittelstellung" in other languages

"Mittelstellung" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski