fächeln in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Nun stellt sich das Männchen in normaler Schwimmlage zitternd neben das Weibchen, wobei es Spermien ausstößt und zu den Eiern fächelt.
de.wikipedia.org
Das Weibchen hält sich in dieser Zeit eher außerhalb der Höhle auf und fächelt mit seinen Flossen Frischwasser in die Wohnröhre.
de.wikipedia.org
Anschließend bewachen die Weibchen das Gelege, entfernen abgestorbene Eier und sorgen durch Fächeln mit ihren Flossen für die Zufuhr von Frischwasser.
de.wikipedia.org
Zusätzliches Zuführen von Sauerstoff durch Fächeln etc. ist nicht notwendig.
de.wikipedia.org
Eine Bauchtänzerin tanzt auf einer kleinen Bühne, Diener fächeln dem Herrscher mit großen Fächern aus Straußenfedern Luft zu.
de.wikipedia.org
Die Männchen bewachen das Gelege und fächeln ununterbrochen frisches Wasser herbei bis die Larven nach 10–17 Tagen schlüpfen.
de.wikipedia.org
Die Männchen fächeln den Eiern frisches Wasser zu und fressen abgestorbene.
de.wikipedia.org
Die weitere Verdunstung des Wassers wird jetzt durch Fächeln mit den Flügeln beschleunigt.
de.wikipedia.org
Es schützt die Eier vor Fressfeinden und fächelt ihnen immer wieder frischen Sauerstoff zu, damit sich die Eier besser entwickeln können.
de.wikipedia.org
Nach dem Ablaichen stellt es sich vor den Nesteingang und fächelt mit den Brustflossen ständig Frischwasser über das Gelege.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"fächeln" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Italiano | Polski | Русский