German » Chinese

Perso̱nenverkehr N m

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die Naturschutzpioniere wollten Raum schaffen für die von Industrialisierung und Fremdenverkehr bedrängte Natur.
de.wikipedia.org
Durch den Fremdenverkehr bedingt ging der Anteil der Romanischsprachigen bereits früh zurück.
de.wikipedia.org
In den Hauptzentren des Fremdenverkehrs und in den Städten wird ein ausgedehntes Radwegenetz ausgebaut, dort kann man auch Straßenräder oder Mountainbikes leihen.
de.wikipedia.org
Mit Vehemenz trat er gegen die von konservativen Kreisen vertretene Meinung auf, dass der Fremdenverkehr die einheimische Bevölkerung „verbilde“, d. h. negativ beeinflusse.
de.wikipedia.org
Dieser galt lange Zeit als höchste Auszeichnung im Fremdenverkehr.
de.wikipedia.org
Der Fremdenverkehr hat an Bedeutung gewonnen, auch infolge des Kinofilms.
de.wikipedia.org
Neben dem Fremdenverkehr, der die Haupteinnahmequelle der Inseln war, dienten die Inseln zahlreichen Banken als Zentrum.
de.wikipedia.org
Zudem war er Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie im Ausschuss für Fremdenverkehr und Tourismus.
de.wikipedia.org
Der Fremdenverkehr ist für die kleine Stadt sehr wichtig.
de.wikipedia.org
Nach der Anbindung an die Vogelsbergbahn 1906 entwickelte sich der Fremdenverkehr.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Fremdenverkehr" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文