Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Das konnte zur Folge haben, dass in einem Bekleidungsbetrieb von zwei nebeneinander Beschäftigten einer aufnahmefähig war und einer nicht.
de.wikipedia.org
Der Arbeitsmarkt ist mal mehr, mal weniger aufnahmefähig.
de.wikipedia.org
Durch die Expansion wird die Luft erheblich aufnahmefähiger für Feuchte und entzieht dem Molekularsieb die vorher angelagerten Wassermoleküle.
de.wikipedia.org
Nach Ende des Regens, wenn das Kanalnetz wieder aufnahmefähig ist, also keine Überlaufgefahr mehr besteht, wird das zwischengespeicherte Wasser in das Kanalnetz zurückgepumpt bzw. abgelassen.
de.wikipedia.org
Junge, aufnahmefähige Blätter werden indessen neu gebildet und übernehmen die Funktion der abgeworfenen.
de.wikipedia.org
Da der Boden nicht mehr aufnahmefähig war, waren die Folgen dieser Niederschläge ebenso verheerend.
de.wikipedia.org
Bei Zementinjektion wird ein dünnflüssiger Wasser-Zementbrei in aufnahmefähige Bodenschichten eingepresst.
de.wikipedia.org
Ist das Fahrleitungsnetz aufnahmefähig, wird der Bremsstrom in diesem Fall zurückgespeist.
de.wikipedia.org
Der Körper ist in einem trancegleichen Zustand, das Bewusstsein jedoch voll aufnahmefähig für die glückselige Erfahrung im Inneren.
de.wikipedia.org
Ist er ausnahmsweise voll, werden weitere Eingaben verworfen (üblicherweise zusätzlich akustisch signalisiert), bis er wieder aufnahmefähig ist.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"aufnahmefähig" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文