German » Danish

Reglement <-s, -s> [-əˈmɑ̃ː] N nt

vehement <-est> [v]

Engagement <-s, -s> [ɑ̃=gaʒ(ə)ˈmɑ̃ː] N nt

Management <-s, -s> [ˈmɛnɪtʃmɛnt] N nt

Revirement <-s, -s> [-ʀəˈmɑ̃ː] N nt

Supplement <-(e)s, -e> N nt

Appartement <-s, -s> [-ˈmã=] N nt

Parlament <-(e)s, -e> N nt

Testament <-(e)s, -e> N nt

Apartment <-s, -s> N nt

Apartment → Appartement

See also Appartement

Appartement <-s, -s> [-ˈmã=] N nt

Pergament <-(e)s, -e> N nt

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Dort regelten die Großmächte die Stärke ihrer Flotten im Verhältnis zueinander und definierten zu diesem Zweck auch Deplacement und Bewaffnung der schweren Kriegsschifftypen.
de.wikipedia.org
Die Heptere dürfte ähnlich wie eine Hexere gebaut gewesen sein, jedoch mit größerem Deplacement.
de.wikipedia.org
Das Deplacement damaliger Schiffe konnte nicht beliebig vergrößert werden, ohne die Festigkeit der Längs- und Querverbände und damit die Seetüchtigkeit in Frage zu stellen.
de.wikipedia.org
Gegenüber der letzten Serie der kleinen Boote wurde das Deplacement mehr als verdoppelt und die Geschwindigkeit auf 27 kn gesteigert.
de.wikipedia.org
Gegenüber der letzten Serie der kleinen Boote wurde das Deplacement mehr als verdoppelt und die Geschwindigkeit auf 27 kn gebracht.
de.wikipedia.org
Ein Schiff mit einem Deplacement von 10.000 Tonnen verdrängt 10.000 metrische Tonnen Wasser.
de.wikipedia.org

Look up "deplacement" in other languages

"deplacement" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Français | Polski