German » Russian

Ratgeber1 <-s, -> N m (Buch)

Leasinggeber <-s, -> N m

Lizenzgeber <-s, -> N m

Dienstgeber <-s, -> N m

Pfandbrief <-(e)s, -e> N m

Pfandleihe <-> N f

1. Pfandleihe (gewerbsmäßiges Leihen von Geld gegen Pfand):

2. Pfandleihe (Leihhaus):

Pfandrecht <-(e)s> N nt LAW

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
In der Praxis ist es gerade Ziel der Sicherungsübereignung, dass der Pfandgeber und Nutzer die Sache weiterhin für seinen Betrieb verwenden und damit Gewinn erzielen kann, um den Kredit zurückzuzahlen.
de.wikipedia.org
Bei finanziellen Engpässen wurden die Zollstätten häufig beliehen und die Zollaufkommen wechselten auf Zeit an den Pfandgeber.
de.wikipedia.org
Das Pfandrecht sieht insbesondere vor, dass der Pfandgläubiger lediglich Besitz am Pfandobjekt erlangt, während der Schuldner oder ein dritter Pfandgeber das Eigentum hieran behält.
de.wikipedia.org
Der Pfandgeber sollte persönlich in der Pfandleihe erscheinen.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский