Spanish » German

Translations for „Brückenzoll“ in the Spanish » German Dictionary

(Go to German » Spanish)
Brückenzoll m

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Es gab im Mittelalter keine Grenzzölle, sondern nur Abgaben für die Benutzung einer bestimmten Straßen- oder Flußstrecke, oder Brückenzoll.
de.wikipedia.org
Der täglich steigende Brückenzoll und das Schulgeld entwickelten sich zunehmend zu einem finanziellen Problem.
de.wikipedia.org
Das war eine alte Einrichtung ähnlich dem Brückenzoll.
de.wikipedia.org
In der Mitte des Weges gab es einen kleinen Raum für den Wächter, der hier auch den Brückenzoll kassierte.
de.wikipedia.org
Zur Finanzierung des erweiterten Festungsbaus wurde vom Kurfürst auch der Brückenzoll der Schiffsbrücke herangezogen, denn hierfür benötigte das Kurfürstentum riesige Geldsummen.
de.wikipedia.org
Die Saggenbrücke war zunächst dem Hof vorbehalten, 1643 wurde sie gegen einen Brückenzoll für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
de.wikipedia.org
Von Beginn an mussten alle Passanten einen Brückenzoll von zwei Pfennig entrichten.
de.wikipedia.org
Dem Gasthof stand ein vererbpachteter Brückenzoll als Einnahmequelle zu.
de.wikipedia.org
Die Gemeinde liess 1794 bis 1795 die Thurbrücke errichten und durfte dafür bis 1850 einen Brückenzoll erheben.
de.wikipedia.org
Der Brückenzoll war damals die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinde.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

Look up "Brückenzoll" in other languages

"Brückenzoll" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina