German Spelling Dictionary

Definitions of „du“ in the Dictionary of German Spelling

Kleinschreibung → R 3.15

Großschreibung → R 3.4

auf Du und Du stehen

das Du̱ <-(s), -(s)>

Großschreibung → R 3.7

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Alles was du dir zu Weihnachten wünschst ist eine kanadische romantische Filmkomödie aus dem Jahr 2006.
de.wikipedia.org
So hört sich zum Beispiel der Satz „Kommst Du mal runter?
de.wikipedia.org
Du hast [ja] nicht auf ein menschliches Wesen geschossen, sondern auf deinen Feind, jemanden, der andere Menschen verraten hatte.
de.wikipedia.org
Zu den Standards gehört unter anderem Bei Mir Bist Du Schoen.
de.wikipedia.org
2008 wurde von den Fachhandelsverbänden duo schreib & spiel und der VEDES die Sozialkampagne „Du bist kinderfreundlich“ ins Leben gerufen.
de.wikipedia.org
Im indirekten, eher auf Konsens und Rückversicherung bedachten Kommunikationsstil wird hingegen nicht unvermittelt gefragt: „Könntest Du mal einkaufen gehen?
de.wikipedia.org
Sei gegrüßt, du befreist die von Begierden Besessenen.
de.wikipedia.org
Ich grüß dich, du Heimat, du herrliches Land.
de.wikipedia.org
Sei gegrüßt, Wissensforschern hast du das Unerforschliche gezeigt.
de.wikipedia.org
Aber Du machst es Dir schon verdammt einfach, wenn Du die Farbe weglässt.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"du" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский