German » Polish

Hạnd <‑, Hände> [hant, pl: ˈhɛndə] N f

1. Hand (Körperteil):

Hand
ręka f
jdm die Hand geben form
etw zur Hand nehmen form
mit der flachen Hand
precz z łapami! inf
garstka f fig inf
Hand anlegen
mit etw Hand in Hand gehen
jdn an der Hand haben inf
zur Hand sein
spod lady inf

2. Hand (Seite):

5. Hand no pl inf SPORTS (Handspiel bei Fußball):

Hand!

6. Hand no pl (Handschrift):

Hand

Handout <‑s, ‑s> [hɛnt​ˈʔaʊt] N nt, Hand-outRS N nt <‑s, ‑s>

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Im Wesentlichen ist damit aber jede Art von Ballberührung mit der offenen Hand gemeint, die den Ball nicht schlägt, sondern führt.
de.wikipedia.org
Es zeigt eine sitzende Frau beim Weintrinken und einen stehenden Mann mit einem Krug in der Hand.
de.wikipedia.org
Die Autos wurden in Einzelanfertigung von Hand gebaut und konnten Kundenwünschen angepasst werden.
de.wikipedia.org
Bis zum Kriegsende blieb das Fort in österreichisch-ungarischer Hand.
de.wikipedia.org
Während die Erstbesitzer den Camping meist im angedachten Sinne nutzten, wurden die Fahrzeuge in zweiter und dritter Hand für reine Transportzwecke verwendet.
de.wikipedia.org
Ihre Kritik berücksichtigte Durandus zumeist in seinem Sentenzenkommentar letzter Hand.
de.wikipedia.org
Die ebenfalls gebräuchliche Bezeichnung der Korkenzieherregel als Rechte-Hand-Regel dagegen ist nicht eindeutig, da dies auch ein Synonym für die Drei-Finger-Regel der rechten Hand ist.
de.wikipedia.org
Jetzt, da ihre Mutter tot ist, nimmt sie die Sache selbst in die Hand.
de.wikipedia.org
1874, während des dritten Karlistenkrieges, fiel die Stadt dann doch in die Hände der Karlisten.
de.wikipedia.org
Dabei wird der Schleuderball beim Rechtswerfer in der rechten Hand gehalten.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Hand" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski