German » Dutch

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Das Ziel von Wohlrapps philosophischem Engagement ist die begriffliche Analyse und ideelle Bestimmung des argumentierenden Redens.
de.wikipedia.org
Ihre ersten Erfahrungen als Ghostwriterin sammelte sie mit dem Schreiben wirtschaftspolitischer Reden.
de.wikipedia.org
Ihr neuer Freund beachte sie mehr und rede mehr mit ihr.
de.wikipedia.org
Man konnte nun doch mit mir sprechen, die Leute konnten mit mir über sich und ihre Probleme reden.
de.wikipedia.org
Besonders zu reden gaben aber die sogenannten "Sidekicks" der Moderatorin.
de.wikipedia.org
Mit dieser Definition wird lediglich verlangt, dass Variablen in einem bestimmten Bereich liegen, und nicht mehr davon geredet, dass Variablen sich auf einen Grenzwert hinbewegen.
de.wikipedia.org
Von „Schipperkrankheit“ wurde bald bei einer besonders häufig anzutreffenden Unfallerscheinung geredet.
de.wikipedia.org
Der bislang Tote soll sich sofort aufgerichtet und zu reden begonnen haben.
de.wikipedia.org
Bei der Wahrnehmung von Hunger in der heutigen Zeit muss von einem Spektrum geredet werden.
de.wikipedia.org
Zwei Figuren der Binnenerzählung reden mit ihren Lebensgeschichten gegen den Tod an, der als Personifikation auftritt.
de.wikipedia.org

"reden" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski