German » Latin

Translations for „saufen“ in the German » Latin Dictionary

(Go to Latin » German)

saufen VERB

saufen
potare

Saufen SUBST nt

Saufen
potatio <-onis> f

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Das Herumfahren von Thekenfahrrädern mitten in den Städten signalisiere „Saufen und Fahren, das geht doch zusammen“, argumentiert die deutsche Gewerkschaft der Polizei.
de.wikipedia.org
Bei Fohlen sind wiederkehrende Koliken, abgebrochenes Saufen, starker Speichelfluss, Zähneknirschen, Durchfall, Fieber, struppiges, glanzloses Haarkleid, schlechter Entwicklungsstand, häufige Rückenlage mögliche Symptome.
de.wikipedia.org
Die anderen Bengel prügeln, saufen, fluchen, stehlen und schmuggeln ohne auch nur den Hauch einer Besserung anklingen zu lassen.
de.wikipedia.org
1881 wurde die Grube stillgelegt und soff ab.
de.wikipedia.org
Das Credo dieser arbeitsscheuen Gesellen kommt in einem Vers ihrer Hymne zum Ausdruck: „Saufen, Strolchen, Vögeln ist unsre erste Pflicht.
de.wikipedia.org
Bedingt durch diesen Defekt soffen die Grubenbaue ab und mussten gesümpft werden.
de.wikipedia.org
1857 soff die Grube durch Wassereinbrüche fast vollständig ab.
de.wikipedia.org
Er säuft, „daß ihm die Hüften weh thaten“.
de.wikipedia.org
Noch im Jahr 1924 wurden die meisten Tagesanlagen abgebrochen, die untertägigen Strecken soffen ab.
de.wikipedia.org
Er kommt aus seinem Trott heraus, geht etwas essen und widersteht der Versuchung, wieder mit dem Saufen zu beginnen.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"saufen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina