German Spelling Dictionary

Definitions of „a-Moll“ in the Dictionary of German Spelling

das a̱-Moll <-> no pl MUS

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Dieser Themenentfaltung folgt ein trotziges, nachgeschlagenes Seitenthema in der Paralleltonart a-moll mit Sechzehntel-Triolen im Bass.
de.wikipedia.org
Dem Kreuz am Wege gesellt sich a-Moll, das als "sanft" und "edel" bezeichnet wird und dem man sogar „fromme Weiblichkeit“ zugeschrieben hat.
de.wikipedia.org
Ab Takt 113 wechselt die Klangfarbe kurzfristig wieder mit dem Auftritt des Vordersatzes vom ersten Thema im a-Moll-Forte.
de.wikipedia.org
Dies wird aber nicht die erste Aufführung gewesen sein; die heutige Forschung vermutet eine vorausgegangene Version in a-Moll.
de.wikipedia.org
Die Harmonien verdunkeln sich und neigen sich dem a-Moll-Bereich zu, die Sonate scheint zu Beginn gleichsam still zu stehen – bis plötzlich ein wütendes a-Moll-Presto anhebt.
de.wikipedia.org
Wie im Präludium endet auch hier der erste Teil in der Subdominante a-Moll.
de.wikipedia.org
Anstelle des zweiten Themas erscheint lediglich dessen Kopf über einem Orgelpunkt auf a-Moll.
de.wikipedia.org
Die kurze Durchführung setzt das Tonleiterfragment vom ersten Thema zuerst nach g-Moll, dann nach d-Moll und a-Moll, unterbrochen von den Triolenketten im Forte.
de.wikipedia.org
Das zweite, sehr kurze Trio wendet sich nach a-Moll, der Tonart des folgenden Hauptsatzes.
de.wikipedia.org
Die Tonart a-Moll wird in der Notenschrift ohne Vorzeichen geschrieben.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"a-Moll" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский