German » Portuguese

Ton1 <-(e)s, Töne> [to:n] N m

1. Ton (Laut):

Ton
som

2. Ton (Redeweise, Farbton):

Ton
tom m
der gute Ton
o bom tom

3. Ton (Film, Fernsehen):

Ton
som m

4. Ton inf (Äußerung):

Ton
som m

5. Ton (Betonung):

Ton

Ton2 <-(e)s, -e> [to:n] N m

Ton
barro m
Ton
argila f

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die Grundfärbung der Körperoberseite ist gelblich-braun bis ocker, die Schultern und die Rückenmitte weisen dabei die dunkleren Töne auf.
de.wikipedia.org
Partiell ist in den Tonen eine reichhaltige Fauna von Foraminiferen, Schwämmen, Stachelhäutern, Korallen, Mollusken sowie Fisch- und Reptilresten beschrieben worden.
de.wikipedia.org
Sticks werden benötigt, um auf Schlaginstrumenten Töne zu erzeugen.
de.wikipedia.org
Nach einigen Stunden verblasst der Ton und färbt sich dann rötlich.
de.wikipedia.org
Die Oberlippen, das Kinn und die Kehle sind weißlich gefärbt, vor den Augen weist die Schnauze einen rötlichbraunen Ton auf.
de.wikipedia.org
Deshalb werden für die tiefen Töne größere Saitenstärken verwendet als für die hohen Töne.
de.wikipedia.org
Das Episem zeigt eine Dehnung des bezeichneten Tones an.
de.wikipedia.org
Sie bekommen später einen orangen Ton und werden erst nach längerer Zeit orangerot.
de.wikipedia.org
Neben Marmor gehörte auch Ton zu den von ihm bevorzugten Werkstoffen, in dem er auch zahlreiche Modellskizzen anfertigte.
de.wikipedia.org
Seit 1982 hat sie plattdeutsche Bücher mit Geschichten, plattdeutsche Liederbücher, Ton-Cassetten und eine CD mit eigenen plattdeutschen Liedern veröffentlicht.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Ton" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Português