English » German

Translations for „electron transport chain“ in the English » German Dictionary (Go to German » English)

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

2 H2O.

In the respiratory chain, this energy is gradually set free in a number of intermediate steps ( an electron transport chain ) and can thus be used for the generation of energy-rich compounds.

www.biologie.uni-hamburg.de

2 H2O stark exergonisch.

Die Atmungskette führt zwar im Endeffekt zum gleichen Ergebnis, nur läuft die Reaktion über eine Anzahl von Zwischenstufen ( eine Elektronentransportkette ), bei der die Energie sukzessive freigesetzt und in energiereiche Bindungen investiert wird.

www.biologie.uni-hamburg.de

The energy yield of Halobacterium is extraordinarily small.

The photosynthesis that is typical for green plants, blue-green algae, and photosynthetic bacteria is based on the use of light energy ( originally with a high portion of UV ), i.e. on the conversion of a flow of photons into a flow of electrons and on the existence of electron transport chains.

Photoautotrophic organisms contain usually chlorophyll a or a related derivative like the bacterial chlorophyll a.

www.biologie.uni-hamburg.de

Die Energieausbeute ist bei Halobacterium außerordentlich niedrig.

Eine Photosynthese in dem Sinne wie sie uns heute bei allen grünen Pflanzen, bei Blaualgen und photosynthetisierenden Bakterien begegnet, beruht auf der Ausnutzung von Lichtenergie ( ursprünglich mit hohem UV-Anteil ), d.h., einer Umsetzung eines Photonenflusses in einen Elektronenfluß und der Ausbildung von Elektronentransportketten.

Photoautotrophe Organismen enthalten meist Chlorophyll a ( oder ein ihm verwandtes Derivat wie das Bakterienchlorophyll a ).

www.biologie.uni-hamburg.de

4 Z + 4 H + + O2

The reducing component ( a membrane-bound plastoquinone ) feeds the electron into an electron transport chain in the course of which it looses energy part of which is used for the production of ATP.

The electron does not return to its starting point ( chlorophyll P 680 ) but is transferred to a chlorophyll molecule of photosystem I ( P 700 ).

www.biologie.uni-hamburg.de

4 Z + 4 H + + O2

Die reduzierende Komponente ( ein membrangebundenes Plastochinon ) schleust das Elektron in eine Elektronentransportkette ein, in deren Verlauf es an Energie verliert, von der ein Teil zur ATP-Bildung genutzt wird.

Das Elektron kehrt nicht zu seinem Ausgangspunkt ( dem Chlorophyllmolekül P680 ) zurück, sondern wird auf ein Chlorophyllmolekül des Photosystems I ( P700 ) übertragen, wodurch beide Systeme miteinander gekoppelt werden.

www.biologie.uni-hamburg.de

Description :

Cytochrome bc-complexes function as quinol oxidizing, proton translocating oxidoreductases in many electron transport chains, from Eubacteria and Archaea up to mitochondria and chloroplasts of Eukarya.

www.biologie.uni-regensburg.de

Beschreibung :

Cytochrome bc-Komplexe wirken als Quinol oxidierende, Protonen pumpende Oxidoreduktasen in vielen Elektronentransportketten, von Eu- und Archaebakterien bis zu den Mitochondrien und Chloroplasten der Eukaryoten.

www.biologie.uni-regensburg.de

A simple transformation of light energy into chemical energy occurs in the archaebacterium Halobacterium halobium.

Just a single protein participates in its ‘ photosynthesis ’, while the electron transport chain that is typical for more advanced energy-yielding mechanisms is missing.

www.biologie.uni-hamburg.de

Ein einfacher Fall einer Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie wurde bei einem Archaebacterium ( Halobacterium halobium ) analysiert.

An dessen " Photosynthese " ist nur ein einziges Protein beteiligt; es fehlt eine Elektronentransportkette, die für die fortentwickelten energiegewinnenden Mechanismen typisch ist.

www.biologie.uni-hamburg.de

The organisms had thus the opportunity to use the visible light increasingly more and as a consequence, the pigment composition of the photosystems changed.

A further understanding of the evolution of energy-converting processes has to consider the evolution of the electron transport chain.

Among the similarities of photosynthesis and the respiratory chain is the use of the same proteins: ferredoxin, cytochrome c, cytochrome b, and several others.

www.biologie.uni-hamburg.de

Für die Organismen ergab sich damit die Notwendigkeit, in steigendem Maße Licht des sichtbaren Bereichs zu nutzen, und in Folge dieser Ereignisse änderte sich die Pigmentzusammensetzung der Photosysteme.

Zum weiteren Verständnis der Entwicklung energiegewinnender Prozesse muß die Evolution der Elektronentransportketten betrachtet werden.

Zu den Gemeinsamkeiten von Photosynthese und Atmungskette gehört die Beteiligung gleichartiger Proteine:

www.biologie.uni-hamburg.de

PROMISE - The Prosthetic groups and Metal Ions in Protein Active Sites Database

What was at first regarded as a photoreduction of NADP proved to be an electron transport chain that runs from ferredoxin via a flavin component to NADP.

The outstanding position of ferredoxin was strengthened even more after it was found out that stoichiometric amounts of O2 and ATP are produced during the reaction.

www.biologie.uni-hamburg.de

PROMISE - The Prosthetic groups and Metal Ions in Protein Active Sites Database

Das, was also ursprünglich als eine Photoreduktion des NADP angesehen wurde, ist demnach eine Elektronentransportkette, die über Ferredoxin und eine Flavinkomponente zu NADP läuft.

Die herausragende Stellung des Ferredoxins wurde noch weiter gefestigt, als man feststellte, daß bei der Reaktion in stöchiometrischen Mengen O2 und ATP entstanden, so daß man die nichtzyklische Photophosphorylierung wie folgt darstellen konnte:

www.biologie.uni-hamburg.de

In photosynthetic tissues, reduced ferredoxin functions as the electron donor that is produced in photosynthesis.

The reactions are part of an electron transport chain that involves both NADP and FAD.

The exact coupling of the steps is still partly unknown.

www.biologie.uni-hamburg.de

Der hierfür benötigte Enzymkomplex ist die Nitritreduktase, die in photosynthetisierenden Geweben in den Chloroplasten lokalisiert ist.

Die Reaktion läuft über eine Elektronentransportkette, an der sowohl NADP als auch FAD beteiligt sind.

Wie die Schritte im einzelnen zusammenhängen, ist zum Teil noch ungeklärt.

www.biologie.uni-hamburg.de

Would you like to add some words, phrases or translations?

Submit a new entry.

Choose your language Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文