German » Dutch

Ver·ˈbün·de·te(r) [fɛɐ̯ˈbʏndətə (-tɐ)] N f(m) decl wie adj

ver·ˈbun·den [fɛɐ̯ˈbʊndn̩] VB

verbunden 3. pers sing imp von verbinden¹, verbinden²

See also verbinden , verbinden

ver·ˈbin·den2 [fɛɐ̯ˈbɪndn̩] VB refl irreg

1. verbinden (sich zusammentun):

2. verbinden (sich vermischen zu):

3. verbinden (verbunden sein mit):

ver·ˈbün·den [fɛɐ̯ˈbʏndn̩] VB refl

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Er gilt dabei als treuer Verbündeter des Präsidenten.
de.wikipedia.org
Er gilt als enger Verbündeter des autoritär regierenden Əliyev.
de.wikipedia.org
Dies stärkte ihre eigene Machtposition bei der Verfolgung politischer Interessen oder ermöglichte die Unterstützung Verbündeter.
de.wikipedia.org
Bei fremdländischen Einheiten, insbesondere bei denen Verbündeter, waren die gewöhnlichen Offiziere fast immer aus den Führungsschichten dieser Völker selbst.
de.wikipedia.org
Die Kürassiere erzählen aufgebracht, dass der Kaiser befehlen werde, einen Teil der Truppe zur Unterstützung spanischer Verbündeter zu entsenden.
de.wikipedia.org
Er fungiert als sein Diener, Sekretär und Verbündeter.
de.wikipedia.org
Er war ein enger Verbündeter und Unterstützer des Premierministers.
de.wikipedia.org
Ein nicht unwichtiger Verbündeter gegen das Kalifat war das mächtige Chasarenreich an der Nordküste des Schwarzen Meeres.
de.wikipedia.org
Auf Letzteren wurden Karten im Maßstab 1:50.000 wiedergegeben sowie entsprechende Symbole für das eigene Fahrzeug, Verbündeter oder Feinde.
de.wikipedia.org
Zudem gilt es als "strategischer Verbündeter" der Tabakindustrie.
de.wikipedia.org

Look up "Verbündeter" in other languages


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski