German » Polish

I . mạchen [ˈmaxən] VB trans

1. machen (tun):

was soll [o. will] man machen?
was soll ich bloß machen?
[jdm] fünf Euro klein machen inf
kannst du mir den Schein klein machen? inf
klein machen inf (zerkleinern) Holz
rąbać [perf po‑]
klein machen Kräuter
siekać [perf po‑]
klein machen Gemüse
etw [mit Wasser] voll machen inf
er wird es nicht mehr lange machen inf (sterben)
mit ihm kann man es [ja] machen inf
du lässt ja alles mit dir machen!
trzymaj się! inf
etwas aus sich dat machen
etwas aus sich dat machen

9. machen (geben):

machen Zeichen
dawać [perf dać]

12. machen (erlangen, ablegen, belegen):

robić [perf z‑]
machen Punkte
zbierać [perf zebrać]
machen Kurs
kończyć [perf u‑]
[das] Abitur machen
robić maturę [perf z‑ ]inf
Tore machen

15. machen inf (kosten):

machen
was [o. wie viel] macht das?

18. machen (einen Zustand bewirken):

dumm machen (Fernsehen)
müde machen (Sport)
męczyć [perf z‑]

19. machen (erscheinen lassen):

jdn schlank machen (Kleidung)
jdn dick machen (Hose)

20. machen (durch Veränderung entstehen lassen):

[et]was aus einem alten Haus machen

21. machen inf (einen Laut produzieren):

machen

22. machen (imitieren):

einen Hahn machen

24. machen (bewirken):

25. machen inf (sich beeilen):

zmykajcie! inf

27. machen inf (fungieren als):

den Dolmetscher machen

28. machen (ausrichten, bewerkstelligen):

nichts zu machen!
das ist nicht zu machen
das lässt sich machen, das ist zu machen

29. machen inf (beschmutzen):

die Hose[n] voll machen
robić [perf na‑] w spodnie inf
sich dat vor Angst in die Hose machen
robić [perf na‑] w spodnie ze strachu inf

30. machen inf (aufrunden):

machen Betrag
hundert [Euro] voll machen

31. machen inf (stehen mit):

32. machen (schaffen):

33. machen inf (Geschlechtsverkehr haben):

es [mit jdm] machen
robić [perf z‑] to [z kimś] inf

III . mạchen [ˈmaxən] VB refl

5. machen (beginnen):

sich an die Arbeit machen
sich auf den Weg machen

IV . mạchen [ˈmaxən] VB impers

2. machen inf (ein Geräusch erzeugen):

[coś] robi bum inf

Mạch <‑[s], ‑> [max] N nt PHYS

Mạch-Zahl <‑, ‑en> N f

Mach-Zahl PHYS → Mach

See also Mach

Mạch <‑[s], ‑> [max] N nt PHYS

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Fernsehmechaniker.
de.wikipedia.org
Zudem wird diese Anhangangabe dazu verwendet, die Überschussdeklaration bekanntzugeben und damit auch vertragsrechtlich verbindlich zu machen.
de.wikipedia.org
Sie schrieb auch in dieser Zeit weiter Gedichte, die sie, nachdem sie etwas in Vergessenheit geraten war, wieder bekannter machten.
de.wikipedia.org
Der Nebel gilt bei den Wikingern als mysteriöses, unheimliches Hindernis, das sie orientierungslos und manövrierunfähig macht.
de.wikipedia.org
Nach dem Besuch der Grundschule von 1912 bis 1915 machte er eine Lehre zum Maschinenschlosser.
de.wikipedia.org
Diese Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht aber rückgängig gemacht, da die Eingemeindungen nicht mit der Verfassung vereinbar seien.
de.wikipedia.org
Das Jubiläum der Hanselgilde war der Anlass dafür, dass am Fasnetsmontag verschiedene Gruppen von Kleidlesträgern ihre Aufwartung bei Gründungsmitgliedern und Obernarren machten.
de.wikipedia.org
Die Selbstbestimmung des Menschen macht ihn zum grundlegenden Zweck seines Handelns.
de.wikipedia.org
Bei nationalem oder internationalem Bezug und der Notwendigkeit, größere externe Investoren mit dazu zu holen, sollten die Ausführungen auf 20–40 Seiten gemacht werden.
de.wikipedia.org
Besonders im Umgang mit Behörden oder bei privaten Besuchen macht saubere und ordentliche Kleidung einen Unterschied.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"machen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski