German » Polish

verzi̱e̱hen1 [fɛɐ̯​ˈtsiːən] VB intr, trans

verziehen pp von verzeihen

See also verzeihen

I . verze̱i̱hen <verzeiht, verzieh, verziehen> [fɛɐ̯​ˈtsaɪən] VB trans

II . verze̱i̱hen <verzeiht, verzieh, verziehen> [fɛɐ̯​ˈtsaɪən] VB intr

I . verzi̱e̱hen*2 [fɛɐ̯​ˈtsiːən] VB intr irr +sein (umziehen)

II . verzi̱e̱hen*2 [fɛɐ̯​ˈtsiːən] VB trans irr

1. verziehen (verzerren):

verziehen Mund
krzywić [perf s‑]
den Mund zu einem Lächeln verziehen
das Gesicht vor Schmerz verziehen
ohne eine Miene zu verziehen

2. verziehen (verwöhnen):

verziehen Kind

3. verziehen SPORTS:

verziehen Ball

III . verzi̱e̱hen*2 [fɛɐ̯​ˈtsiːən] VB refl irr

1. verziehen:

verziehen (seine Form verändern) (Gesicht)

2. verziehen:

verziehen (sich werfen) (Holz)

3. verziehen:

verziehen (die Form verlieren) (Pullover)

4. verziehen:

verziehen (weiterziehen) (Gewitter)
verziehen (Nebel, Wolken)
verziehen (Nebel, Wolken)
verziehen (Schmerz)
mijać [perf minąć]

5. verziehen inf:

verziehen (verschwinden)
wynosić [perf wynieść] się inf
verziehen (heimlich)

I . verze̱i̱hen <verzeiht, verzieh, verziehen> [fɛɐ̯​ˈtsaɪən] VB trans

II . verze̱i̱hen <verzeiht, verzieh, verziehen> [fɛɐ̯​ˈtsaɪən] VB intr

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Um eine ausreichende Haftung zu erreichen, wird die Oberfläche des Werkstücks oft durch Sandstrahlen aufgeraut, was zum Verziehen von dünnen Blechen führen kann.
de.wikipedia.org
Im Unterschied zu Sitzmöbeln aus klassischem Flechtwerk knarren und verziehen sie nicht.
de.wikipedia.org
Das Team besteht aus leicht anthropomorphisierten Baumaschinen, die ihre Scheinwerfer wie Augen rollen oder ihr Kühlergitter wie einen Mund verziehen können, um Gefühle auszudrücken.
de.wikipedia.org
Nicht mit einer Appretur versehene Pikierstoffe sind wesentlich weicher, verziehen sich aber leichter.
de.wikipedia.org
Wollfäden können nicht so straff gespannt werden, daher verziehen sich Teppiche auf einer Wollgrundlage leichter und liegen manchmal nicht völlig flach auf dem Boden.
de.wikipedia.org
Der dritte, von dem am rechten Bildrand nur der Kopf ersichtlich ist, scheint gramvoll das Gesicht zu verziehen.
de.wikipedia.org
Zur Buße legt er ein Gelübde ab, nur noch auf allen vieren zu gehen, bis ihm verziehen wird.
de.wikipedia.org
Dies ist nötig, da sich die Unterlage mit der Zeit durch einseitige Furnierung verziehen könnte.
de.wikipedia.org
Die kräftige Knopflochseide wird in allen Pelzfarben gebraucht, sie dient zum Anfertigen von Knopflöchern und zum Verziehen der Seidenfütterung bei Mänteln und Pelzkleinigkeiten.
de.wikipedia.org
Das hatte er ihm nicht verziehen und nun auf seine Weise dafür bestraft.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"verziehen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski