Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

Roland Riek ist Professor für Physikalische Chemie und leitet die Bio-Kernmagnetresonanz-Gruppe am Laboratorium für Physikalische Chemie der ETH Zürich.

Er studierte an der ETH Physik und promovierte bei Professor Kurt Wüthrich am Institut für molekulare Biologie und Biophysik .

Links und Referenzen:

www.ethlife.ethz.ch

Roland Riek is a professor of physical chemistry and heads the Bio-Nuclear Magnetic Resonance Group at ETH Zurich ’ s Laboratory of Physical Chemistry.

He studied physics at ETH Zurich and did his PhD thesis under Professor Kurt Wüthrich at the Institute of Molecular Biology and Biophysics .

Links and references:

www.ethlife.ethz.ch

Seit 2001 ist Kurt Wüthrich auch am Scripps Research Institute tätig.

Für seine wissenschaftlichen Arbeiten wurde Kurt Wüthrich mit dem Prix Louis Jeantet de Médecine , dem Kyoto Prize in Advanced Technology , dem Nobelpreis für Chemie und weiteren Preisen und Ehrenpromotionen ausgezeichnet .

Wichtiger Hinweis:

www.mol.biol.ethz.ch

Since 2001 he shares his time between the ETH Zürich and The Scripps Research Institute.

Kurt Wüthrich ’ s achievements have been recognized by the Prix Louis Jeantet de Médecine , the Kyoto Prize in Advanced Technology , the Nobel Prize in Chemistry , and by a number of other awards and honorary degrees .

Wichtiger Hinweis:

www.mol.biol.ethz.ch

Lernen von Vorbildern

Besonders freute sich Vera Krewald auf die Master Class mit Kurt Wüthrich , Schweizer Chemie-Nobelpreisträger von 2002 , in der Anwendungen der NMR-Spektroskopie diskutiert wurden .

Ein Workshop, der sie ebenfalls interessierte, lehrte Presentation skills:

www.mpg.de

© private

Vera Krewald particularly looked forward to the master class with Kurt Wüthrich , the 2002 Swiss Chemistry Nobel Laureate , at which applications for NMR spectroscopy were discussed .

Another workshop that also interested her taught presentation skills:

www.mpg.de

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

Roland Riek is a professor of physical chemistry and heads the Bio-Nuclear Magnetic Resonance Group at ETH Zurich ’ s Laboratory of Physical Chemistry.

He studied physics at ETH Zurich and did his PhD thesis under Professor Kurt Wüthrich at the Institute of Molecular Biology and Biophysics .

Links and references:

www.ethlife.ethz.ch

Roland Riek ist Professor für Physikalische Chemie und leitet die Bio-Kernmagnetresonanz-Gruppe am Laboratorium für Physikalische Chemie der ETH Zürich.

Er studierte an der ETH Physik und promovierte bei Professor Kurt Wüthrich am Institut für molekulare Biologie und Biophysik .

Links und Referenzen:

www.ethlife.ethz.ch

Since 2001 he shares his time between the ETH Zürich and The Scripps Research Institute.

Kurt Wüthrich ’ s achievements have been recognized by the Prix Louis Jeantet de Médecine , the Kyoto Prize in Advanced Technology , the Nobel Prize in Chemistry , and by a number of other awards and honorary degrees .

Wichtiger Hinweis:

www.mol.biol.ethz.ch

Seit 2001 ist Kurt Wüthrich auch am Scripps Research Institute tätig.

Für seine wissenschaftlichen Arbeiten wurde Kurt Wüthrich mit dem Prix Louis Jeantet de Médecine , dem Kyoto Prize in Advanced Technology , dem Nobelpreis für Chemie und weiteren Preisen und Ehrenpromotionen ausgezeichnet .

Wichtiger Hinweis:

www.mol.biol.ethz.ch

© private

Vera Krewald particularly looked forward to the master class with Kurt Wüthrich , the 2002 Swiss Chemistry Nobel Laureate , at which applications for NMR spectroscopy were discussed .

Another workshop that also interested her taught presentation skills:

www.mpg.de

Lernen von Vorbildern

Besonders freute sich Vera Krewald auf die Master Class mit Kurt Wüthrich , Schweizer Chemie-Nobelpreisträger von 2002 , in der Anwendungen der NMR-Spektroskopie diskutiert wurden .

Ein Workshop, der sie ebenfalls interessierte, lehrte Presentation skills:

www.mpg.de

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

Choose your language Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文