German » Chinese

Bewụnderung <-, -en> N f

Ạ̈nderung <-, -en> N f

Plụ̈nderung <-, -en> N f

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die Gründung des Museums stand im ausgehenden 19. Jahrhundert im Zusammenhang mit der zunehmenden Abwanderung wertvollen Kulturgutes.
de.wikipedia.org
In den 1990er Jahren war die Abwanderung hingegen schon etwa genauso groß wie der Geburtenüberschuss.
de.wikipedia.org
In der Vergangenheit hatte dieser Ortsteil mehrere Weiler, welche aber mit der Abwanderung oder einem Brand verschwanden.
de.wikipedia.org
Danach führte die Mechanisierung der Landwirtschaft zu einer Abwanderung eines großen Teils der Bevölkerung in die Städte.
de.wikipedia.org
Die Mechanisierung der Landwirtschaft und fehlende Industrie führte zu einer starken Abwanderung im späten 19. Jahrhundert und im 20. Jahrhundert.
de.wikipedia.org
Während der Geburtenüberschuss stark stieg, setzte eine Abwanderung ein, die auch in den 1990er Jahren, wenn auch reduziert anhielt.
de.wikipedia.org
Von 2001 bis 2011 war die Abwanderung stärker, sodass die Bevölkerungszahl auf 1.743 zurückging.
de.wikipedia.org
Die Abwanderung konnte in diesem Jahrzehnt jedoch noch durch den Geburtenüberschuss ausgeglichen werden.
de.wikipedia.org
Begründet liegt der Bevölkerungsschwund insbesondere in der Abwanderung aus der Gemeinde.
de.wikipedia.org
Er verfolgte den Auktionsmarkt aufmerksam und versuchte wertvolles Kulturgut vor der Abwanderung ins Ausland zu bewahren.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Abwanderung" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文