Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die öffentliche Hand ist jedoch bei einer Reihe von Instituten nicht mehr Alleineigentümer.
de.wikipedia.org
Letzterer war ab 1847 Alleineigentümer.
de.wikipedia.org
1889 kehrte er nach Hamburg zurück und wurde Teilhaber und späterer Alleineigentümer der Zuckergroßhandlung Alexander Jahn & Co.
de.wikipedia.org
1902 stieg er zusammen mit Wilhelm Simon zum Gesellschafter auf, und übernahm im Jahr 1909 als Alleineigentümer das in Wien ansässige Bankhaus Schelhammer & Schattera.
de.wikipedia.org
Die Brüder waren nun bis 1739 Alleineigentümer der Eisenhütte.
de.wikipedia.org
Oddo & Cie ist damit mittelbar der Alleineigentümer.
de.wikipedia.org
Dieser kaufte diese Wohnung als Alleineigentümer.
de.wikipedia.org
Carl Johann Rahusen bleibt bis um 1900 Alleineigentümer, danach zusammen mit dem Kaufmann Andreas Gerdes, dem Mitinhaber des Kolonialwarengroßhandels Tjarks & Lühring.
de.wikipedia.org
Die Verbindung mehrerer beweglicher Sachen miteinander zu wesentlichen Bestandteilen einer Hauptsache macht den Eigentümer der Hauptsache zum Alleineigentümer (Abs.
de.wikipedia.org
Nach dem Tode seines Vaters wurde er 1906 Alleineigentümer der Werke.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Alleineigentümer" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文