Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Offene Brüche sind meist komplizierter als geschlossene; durch die Verletzung der Haut ist zusätzlich Infektionsgefahr gegeben.
de.wikipedia.org
Danach beginnt die Zersetzung der Plazenta, wodurch eine Infektionsgefahr durch Bakterien für das Kind besteht.
de.wikipedia.org
Verwendete Einmal-Skalpelle tragen eine potentielle Infektionsgefahr durch die Möglichkeit von Stichverletzungen mit sich und sind daher nach Gebrauch in einer Abwurfbox fachgerecht zu entsorgen.
de.wikipedia.org
In anderen Flüssigkeiten ist die Konzentration zwar nicht Null, aber so gering, dass man davon ausgeht, dass die Infektionsgefahr beim Kontakt vernachlässigbar klein ist.
de.wikipedia.org
Bei der offenen Methode ist die Erfolgsaussicht höher, nachteilig ist jedoch die höhere Infektionsgefahr und der Wundschmerz.
de.wikipedia.org
Ende der 60er Jahre mischte er dem Knochenzement Antibiotika bei und verringerte so die Infektionsgefahr bei der Endoprothesenoperation.
de.wikipedia.org
Eine Absenkung des pH-Wertes des Bodens kann die Infektionsgefahr absenken.
de.wikipedia.org
Damit erhöhte sich rapide die Infektionsgefahr, und den Nichteuropäern standen keinerlei Hilfsmittel dagegen zur Verfügung.
de.wikipedia.org
Dies gewährleistet im Gegensatz zu den künstlichen Alternativen zur Harnableitung eine wesentlich höhere Lebensqualität und eine geringere Infektionsgefahr.
de.wikipedia.org
Eine regelmäßige Entwurmung kann die Befallshäufigkeit und damit die Infektionsgefahr für Menschen und Hunde deutlich reduzieren.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Infektionsgefahr" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文