Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die Kernkraft ist bis heute nur näherungsweise beschrieben.
de.wikipedia.org
Wer damals die Kernkraft ‚nur‘ als ‚Brückentechnologie‘ bezeichnet hätte, wäre von der Mehrheit der Zeitgenossen verlacht worden.
de.wikipedia.org
Er ist ein Befürworter der Nutzung der Kernkraft zur Energiegewinnung.
de.wikipedia.org
Die Kernkraft ist bei antiparallelen Spins schwächer; Diproton und Dineutron, bei denen das Pauliprinzip die Parallelstellung ausschließt, sind dementsprechend nicht gebunden.
de.wikipedia.org
Umgekehrt nimmt die Kopplung der starken Kernkraft bei hohen Energien ab, was als asymptotische Freiheit bezeichnet wird.
de.wikipedia.org
Sie verlangen daher, auf die Nutzung der Kernkraft zu verzichten.
de.wikipedia.org
Aber sie wechselwirken auch mit den Atomkernen über die starke Kernkraft.
de.wikipedia.org
Diese ist ein wichtiger Grundpfeiler zum Verständnis der starken Kernkraft.
de.wikipedia.org
Seitdem wurde sie durch Kernkraft und erneuerbare Energien (insb.
de.wikipedia.org
Damit die Fusions-Kernreaktion erfolgen kann, müssen sich zwei Atomkerne extrem nahe kommen; erst dann kann die anziehende Kernkraft wirken.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Kernkraft" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文