German » Danish

Euphemismus <Euphemismus, Euphemismen> N m

Optimismus <Optimismus, ohne Pl> N m

Pessimismus <Pessimismus, ohne Pl> N m

Atheismus <Atheismus, ohne Pl> N m

Sophismus <Sophismus, Sophismen> N m

Faschismus <Faschismus, ohne Pl> N m

Konformismus <Konformismus, ohne Pl> N m

Antisemitismus <Antisemitismus, ohne Pl> N m

Zynismus <Zynismus, ohne Pl> N m

Pietismus <Pietismus, ohne Pl> [pi=e=-] N m

Rassismus <Rassismus, ohne Pl> N m

Nihilismus <Nihilismus, ohne Pl> N m

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Beide, Euphemismus und Dysphemismus, gelten als rhetorische Figuren.
de.wikipedia.org
Der Begriff ist als Schimpfwort bzw. Dysphemismus bereits seit 1400 nachgewiesen.
de.wikipedia.org
Ausdrückliche Pejorativa sind Schimpfwörter; dem Pejorativum ähnlich ist der Dysphemismus.
de.wikipedia.org
Das semantische Gegenstück zum Euphemismus ist der Dysphemismus (Kakophemismus).
de.wikipedia.org
Ein Dysphemismus hingegen stellt eine beabsichtigte „Verschlechterung“ einer Person oder Sache dar und benötigt keine bestimmte Zeitspanne, innerhalb der die Wirkung eintritt.
de.wikipedia.org
Ein solcher Vorgang wird – analog zum selben Prozess des Verlustes des positiven semantischen Gehalts bei einem Euphemismus, wo es Euphemismus-Tretmühle heißt – als Dysphemismus-Tretmühle bezeichnet.
de.wikipedia.org
Die drei Begriffe Pejorativ, Dysphemismus und Schimpfwort werden oft synonym gebraucht, da sich ihre Bedeutungen teilweise überlagern.
de.wikipedia.org
Ein Dysphemismus ist ein Ausdruck mit einer negativen Konnotation.
de.wikipedia.org
Meistens wird das Wort als Dysphemismus zur Abwertung der betreffenden Person bzw. Personengruppe gebraucht.
de.wikipedia.org
Dysphemismen und Schimpfwörter unterscheiden sich etwa darin, dass Schimpfwörter sich in erster Linie auf Menschen beziehen, Dysphemismen aber auch Dinge, Ereignisse und Zustände betreffen.
de.wikipedia.org

"Dysphemismus" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Français | Polski