German » Danish

substanziell [-stanˈtsĭɛl]

Substantiv <-s, -e> N nt

I . hantieren VB trans

II . hantieren VB intr

patentieren [-ˈtiː-]

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die erhobenen Anschuldigungen wurden allerdings nicht weiter substantiiert.
de.wikipedia.org
Es wird sowohl vertreten, dass der Streitgegenstand individualisierbar sein müsse, als auch, dass der Klageantrag substantiiert dargelegt werden müsse.
de.wikipedia.org
Hier muss der Bürgschaftsgläubiger bei der Bürgschaft mit Einrederechten zunächst neben dem Bestehen der Bürgschaft auch die Schlüssigkeit der Hauptforderung (Anspruch gegen den Hauptschuldner) begründen und substantiieren.
de.wikipedia.org
Dabei muss der Nachbar jedoch substantiiert nachweisen, dass er in seinen Belangen tatsächlich, konkret und erheblich beeinträchtigt ist.
de.wikipedia.org
Der Antragsteller muss also den Löschungsantrag substantiiert begründen.
de.wikipedia.org
Die Rechtsprechung fordert, dass der Grundrechtsträger diesen Konflikt substantiiert und plausibel darlegt.
de.wikipedia.org
Der Antragsteller muss die Einzelfallumstände, die Beratungsbedarf begründen, substantiiert darlegen, es reicht nicht aus, die Notwendigkeit rechtlicher Beratung lediglich zu behaupten.
de.wikipedia.org
Danach waren 4570 Anschuldigungen gegen 1872 Priester substantiiert, also begründet.
de.wikipedia.org
Diesbezügliche Klagen durch konkurrierende Uhrenhersteller erwiesen sich jedoch bisher stets als nicht substantiiert und wurden abgelehnt.
de.wikipedia.org
Hat der Gegner daraufhin substantiiert erwidert, trifft den Behauptenden die volle Beweislast.
de.wikipedia.org

Look up "substantiieren" in other languages


Choose your language Deutsch | English | Français | Polski