German » Dutch

ka·pi·ˈtal·kräf·tig ADJ

Ka·pi·ˈtal·er·trags·steu·er N f

ka·pi·ta·ˈlis·tisch [-ˈlɪstɪʃ] ADJ

ka·pi·ta·li·ˈsie·ren [-liˈziːrən] VB trans

Ka·pi·ta·ˈlist(in) <Kapitalisten, Kapitalisten> [kapitaˈlɪst] N m(f) inf

Ka·pi·ˈtal·markt N m

ka·pi·tu·ˈlie·ren [kapituˈliːrən] VB intr

ˈRein·er·trag N m

ˈZins·er·trag N m FIN

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Dem Steuerabzug unterliegen die vollen Kapitalerträge grundsätzlich ohne jeden Abzug.
de.wikipedia.org
Bei der Auszahlung von Kapitalerträgen muss in der Regel Kapitalertragsteuer einbehalten werden.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig stellen die Zinszahlungen beim Empfänger steuerpflichtige Kapitalerträge dar.
de.wikipedia.org
Ähnlich wie die Lohnsteuer entsteht sie bereits mit Zufluss der Kapitalerträge (Abs.
de.wikipedia.org
Zeigt sich, dass die derzeitigen oder zu erwartenden Kapitalerträge nicht ausreichend sind, die eingegangenen Zinssatzverpflichtungen zu erfüllen, so ist der Rechnungszins anzupassen.
de.wikipedia.org
Damit sind insbesondere Kapitalerträge bei anderen Banken oder des Ehepartners gemeint.
de.wikipedia.org
1 und 2 EStG aufgeführten Kapitalerträge, auch wenn sie anderen Einkunftsarten (z. B. gewerblichen) zugeordnet sind.
de.wikipedia.org
Kapitalerträge und Deckungsrückstellung ergeben sich aus dem nach den Vorschriften des Handelsrechts bestimmten Jahresabschluss des Versicherers.
de.wikipedia.org
Nach dem Welteinkommensprinzip werden inländische und ausländische Kapitalerträge der KapESt unterworfen.
de.wikipedia.org
Nach den handelsrechtlichen Vorschriften darf der Rechnungszins zudem keinesfalls unter den für die gleiche Zeit erwarteten Kapitalerträgen des Versicherers liegen.
de.wikipedia.org

"Kapitalertrag" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski