Dutch » German

Translations for „mittelhochdeutsch“ in the Dutch » German Dictionary

(Go to German » Dutch)
mittelhochdeutsch

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Der Name leitet sich ab vom mittelhochdeutschen snepfe (= Schnepfe / Vogelart) und ruote (= Rute, Stab, Stange).
de.wikipedia.org
Vergleichbar ist das mittelhochdeutsche briuten („sich vermählen, beiliegen; jemandem beiliegen“).
de.wikipedia.org
Das Substantiv drang als Wort des Handels (,Tausch, Verteilung') und des Kriegswesens (,Verteilung des Erworbenen, Anteil, Kriegsbeute') ins Mittelhochdeutsche ein, wie das spätmittelhochdeutsche biute belegt.
de.wikipedia.org
Konjunktionen, die Subjekt- oder Objektsätze markieren, sind vor allem dass (von mittelhochdeutsch daz, seit dem 16. Jahrhundert häufiger daß oder dass) und ob.
de.wikipedia.org
Der Name leitet sich ab vom alt- und mittelhochdeutschen Wort ort, was so viel bedeutet wie äußerster Punkt, Rand, Spitze.
de.wikipedia.org
Mit Firlefanz (vom altfranzösischen ‚Reigenlied‘, mittelhochdeutsch, spätmittelhochdeutsch firlifanz Bezeichnung für einen lustigen Springtanz) bezeichnet man ein albernes Gehabe oder auch unnötige Dinge.
de.wikipedia.org
Der Begriff deutsch taucht in seiner mittelhochdeutschen Form ab dem 13. Jahrhundert zunächst vornehmlich als Bezeichnung der Sprache auf.
de.wikipedia.org
Der Ortsname entwickelte sich aus dem mittelhochdeutschen nuescher (Spange, Trog) und bedeutet somit Dorf eines Spangen- oder Trogmachers.
de.wikipedia.org
Die Kajüte (mittelhochdeutsch: kaiüte, „Wohnhütte“) ist ein Wohn-, Aufenthalts- oder Schlafraum eines Schiffes.
de.wikipedia.org
Die Vokaldehnung erfolgte bei allen Kurzvokalen, denen im Mittelhochdeutschen keine Geminate, sondern ein einfacher intervokalischer Konsonant folgte.
de.wikipedia.org

"mittelhochdeutsch" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski