German » Latin

Translations for „incedendus“ in the German » Latin Dictionary

(Go to Latin » German)
You are viewing results spelled similarly: einreden

einreden VERB

persuadēre alci alqd

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Ursprünglich war er für einen handwerklichen Beruf vorgesehen, da man seinem Vater einredete, dass es schwer würde, seine beiden Söhne studieren zu lassen.
de.wikipedia.org
In jedem Fall bleibt die Schuld dieselbe, und dem Schuldner stehen alle Einreden zu, die er gegen den Altgläubiger hatte.
de.wikipedia.org
Es regelt zum einen die Möglichkeit einer Partei, in der Berufung neue Angriffs- und Verteidigungsmittel, also neue Tatsachen, Beweismittel und Einreden vorzubringen.
de.wikipedia.org
Die auf das Grundgeschäft bezogenen Einreden/Einwendungen des Hauptschuldners gegenüber dem Begünstigten werden daher für den Garanten ausgeschlossen.
de.wikipedia.org
Er hatte sich eingeredet, seiner Gesundheit wegen brauche er das.
de.wikipedia.org
Er habe dort allein an einem großen Tisch gesessen und Offiziere höheren Ranges hätten auf ihn nervös und heftig eingeredet.
de.wikipedia.org
Der Mann habe demnach auf die Frau eingeredet, während diese gesagt haben soll, er solle sie „nicht anpacken“, sie wolle „nur noch nach Hause“.
de.wikipedia.org
Da die bisherige Forderung nicht mehr Vertragsgegenstand ist, erlöschen die mit ihr zusammenhängenden Nebenrechte, Kreditsicherheiten sowie Einreden und Einwendungen.
de.wikipedia.org
Zunächst verdächtigt sie Sid, auch weil ihr älterer Nachbar ihr das einredet.
de.wikipedia.org
Dem gesetzlichen Anspruch kann der Hauptschuldner sowohl Einreden und Einwendungen aus dem Hauptschuldverhältnis als auch aus dem Innenverhältnis entgegenhalten.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina