German Spelling Dictionary

Definitions of „Tartsche“ in the Dictionary of German Spelling

die Tạrt·sche <-, -n>

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Das Hauptportal mit gekehltem Spitzbogengewände wird mit einer Kielbogennische und zwei Tartschen mit dem Stadtwappen überhöht.
de.wikipedia.org
Im dreijochigen, ehemaligen Langhaus, das heute als Altarraum dient, ruht ein Netzgratgewölbe auf Runddiensten, die in der Kapitellzone verstärkt und mit Tartschen versehen sind.
de.wikipedia.org
Häufig ist die Tartsche (bereits im 14. Jahrhundert nachweisbar) und die Pavese verwendet worden.
de.wikipedia.org
Diese Tartsche bestand aus mehreren keilförmigen Metallstücken (Schiftkeile), die zusammengesteckt diese Tartsche bildeten.
de.wikipedia.org
Die einfach gekehlten Rippen enden an tellerartigen Schlusssteinen mit Tartschen.
de.wikipedia.org
Der Wappenschild ist eine viergeteilte Tartsche.
de.wikipedia.org
An zwei Konsolen sind Tartschen angebracht.
de.wikipedia.org
Im Chor befinden sich in den Ecken runde Strebepfeiler, deren Kapitelle mit Tartschen haltenden Engeln geziert sind.
de.wikipedia.org
Zuvor stand an der Holzbalkendecke der Gaststube die Jahreszahl 1486 und ein Hauszeichen in einer Tartsche.
de.wikipedia.org
Sie werden im Schiff durch auf teils mit Tartschen versehenen Rundkonsolen aufgefangen, im Chor durch halbrunde Dienste.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Tartsche" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский