Latin » German

Acīliānus <a, um>

Adj zu Acilius

See also Acīlius

Acīlius <a, um> röm. gens, bes. bekannt:

1.

Konsul 191 v. Chr., Besieger des Seleukiden Antiochus III., des Gr., bei den Thermopylen (191); sein Gesetz de repetundis (lex Acilia)

2.

um 160 v. Chr., Verf. einer röm. Geschichte üb. den 2. Pun. Krieg in griech. Sprache, die v. Claudius Quadrigarius ins Lat. übersetzt wurde.

Aemiliāna <ōrum> SUBST nt (Aemilius)

Vorstadt Roms

Atīliānus <a, um>

Adj zu Atilius

Aemiliānus <a, um> ADJ (Aemilius)

zur ämilischen Familie gehörig, ämilianisch Beiname des jüngeren Scipio

Aquīliānus <a, um>

des Aquilius [ defensio ]

Lūcīliānus <a, um>

Adj zu Lucilius

See also Lūcīlius

Lūcīlius <a, um> pleb. röm. Gentilname

1.

aus Suessa Aurunca (180–102 v. Chr.), Begründer der röm. Satire

2.

Anhänger der stoischen Philosophie

I . Mānīliānus <a, um>

Adj zu Manilius

[ leges gerichtl. Formeln (als Anweisung f. Kaufverträge) ]

II . Mānīliānus

Volkstribun 66 v. Chr., brachte, unterstützt v. Cicero, die lex Manilia ein, durch die Pompeius die unumschränkte Befehlsgewalt geg. Mithridates u. Tigranes erhielt.

See also Mānīlius

Mānīlius <a, um> röm. gens:

1.

Konsul 149 v. Chr., begann m. seinem Kollegen den 3. Pun. Krieg, Jurist, zählte zu den Begründern der röm. Rechtswissenschaft

Quīntiliānus <a, um> röm. cogn.:

aus Calagurris (j. Calahorra am oberen Ebro) in Spanien (etwa 35–100 n. Chr.), Rhetor in Rom, Verf. v. „De institutione oratoria“ in 12 Büchern.

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina