German » Latin

Translations for „tönen“ in the German » Latin Dictionary

(Go to Latin » German)

tönen VERB (klingen)

tönen
sonare <sonui>

Ton SUBST m

1. (Laut)

Ton
sonus m
den Ton angeben übtr
principem [o. ducem] esse

2. (Tonerde)

Ton
argilla f
Ton
lutum nt

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Der Bauch kann bei manchen Weibchen eine ausgewaschen ockergraue Färbung besitzen, er ist ansonsten überwiegend weißlichgrau getönt, ebenso wie die Beine.
de.wikipedia.org
Aus solchen Erdhöhlen werden auch die Lautäußerungen der Männchen emittiert, die aus einzelnen Tönen mit ziemlich langen Intervallen bestehen.
de.wikipedia.org
Mit zusammen vier Tönen begleitet sie ihren Gesang.
de.wikipedia.org
Unter Tonverwandtschaft versteht man in der Musik Beziehungen zwischen Tönen, Akkorden oder Tonarten (bzw. Tonleitern), die sich auf Grund gewisser Kriterien mehr oder weniger nahestehen.
de.wikipedia.org
Die synästhetische Farbe steht zwar mit Tönen im Zusammenhang, würde aber möglicherweise für physikalisches Licht stehen, das heißt, physikalisches Licht repräsentieren.
de.wikipedia.org
Das Album wurde von Kritikern in höchsten Tönen gelobt und war für drei Wochen in den österreichischen Charts vertreten.
de.wikipedia.org
Die Farbe variiert je nach Art zwischen grauen, braunen, gelben und stellenweise orangenen Tönen.
de.wikipedia.org
Die Gewölbe und Arkadenkreisbögen sind glatt verputzt und leicht getönt.
de.wikipedia.org
Der Gesang des Flötenzaunkönigs klingt nach einem prächtigen Glissando, das nach einigen einleitenden Tönen, graduell und langsam in der Skala nach oben steigt.
de.wikipedia.org
Eine Tonstruktur beschreibt ein Tonsystem mit Hilfe von Tönen und Intervallen.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"tönen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina