Latin » German

tunicātus <a, um> (tunica)

(nur) m. der Tunika bekleidet (außerhalb des Hauses Zeichen der Armut) [ populus ]

tunicāti <ōrum> SUBST m

die armen Leute

tunicula <ae> f

Neulatein
T-Shirt

tunica <ae> f

1.

Tunika (wollenes Untergewand ohne Ärmel, von röm. Frauen und Männern getragen)
tunica propior pallio est sprichw Plaut.
das Hemd ist mir näher als der Rock

2. poet; nachkl. übtr

Haut, Hülle

3. poet; nachkl.

Bast der Pflanzen

tunicla, tunicula <ae> f

Demin. v. tunica

kleines Unterkleid

See also tunica

tunica <ae> f

1.

Tunika (wollenes Untergewand ohne Ärmel, von röm. Frauen und Männern getragen)
tunica propior pallio est sprichw Plaut.
das Hemd ist mir näher als der Rock

2. poet; nachkl. übtr

Haut, Hülle

3. poet; nachkl.

Bast der Pflanzen

Pūniceus, Pūnicus, Poenic[e ]us (ältere Form) <a, um> (Poenus)

1.

punisch, karthagisch, phönizisch [ fides Treulosigkeit; religio Gewissenhaftigkeit; dux ]

2.

purpurrot [ mālum u. pomum Punicum u. bl. Punicum Granatapfel; tunica; taenia ]

cunīculus <ī> m

2.

unterirdischer Gang
führen, anlegen

4. BERGB

cuniculus nachkl.
Stollen, Schacht

5. nachkl.

verdeckter Wassergraben, Kanal

fūniculus <ī> m

Demin. v. funis

dünnes Seil

See also fūnis , fūnis

fūnis <is> m

Neulatein
Kabel

fūnis <is> m

Seil, Tau, Strick [ nauticus; ancorarius Ankertau ]
funem solvere sprichw
befehlen, herrschen
gehorchen, dienen
seine Meinung ändern

Pūnicānus <a, um> (Poenus)

nach punischer Art (gemacht) [ lectuli ]

mūnicipium <ī> nt (municeps)

Landstadt, Munizipium, ital. Kleinstadt m. röm. Bürgerrecht, aber m. eigenen Gesetzen u. örtl. Selbstverwaltung

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina