Latin » German

ambitiōsus <a, um> (ambitio)

1.

um etw. herumgehend, etw. umgebend, umschlingend

2.

nach Ehre, Ämtern u. Ehrenstellen strebend

3.

ehrgeizig, ehrsüchtig

4.

eitel

5.

nach Gunst strebend; parteiisch, bestechlich

6.

nach etw. strebend

ambitiō <ōnis> f (ambio; „das Herumgehen“)

1.

(Amts-) Bewerbung

2.

Streben nach Gunst, Erschleichen von Gunst

4.

Protzerei, Eitelkeit

5.

Streben nach etw. [ gloriae ]

in-ambitiōsus <a, um> Ov.

anspruchslos [ rura ]

Nationes <num> f Pl

Neulatein

I . amb-igō <igere, – –> (amb u. ago, eigtl. v. zwei Seiten treiben) VERB intr

1.

zweifeln, Bedenken tragen, unschlüssig sein (de; A. C. I.; indir. Frages.)

2. (vor Gericht)

streiten (de; indir. Frages.) [ de vero ]

II . amb-igō <igere, – –> (amb u. ago, eigtl. v. zwei Seiten treiben) VERB trans

bezweifeln
ambigo Pass.
zweifelhaft, strittig sein, ungewiss sein

Ambivius <Turpio>

Schauspieler in Rom, Zeitgenosse des Terenz

ambiguus <a, um> (ambigo)

1.

sich nach zwei Seiten hinneigend, veränderlich, doppel-, vielgestaltig [ viri Zentauren; lupus Werwolf; virgo Sphinx ]

2. übtr

schwankend, unentschieden, unsicher

3. (v. Worten)

zweideutig, rätselhaft, undeutlich, unklar, dunkel [ verba; oracula; vox ]

4.

unzuverlässig, zweifelhaft, ungewiss [ viae; fides; tribuni ]

5. (in Bezug auf den Ausgang, den Erfolg)

ungewiss, schwankend

6. (in Bezug auf den Besitz)

strittig [ possessio ]

ambiguitās <ātis> f (ambiguus)

Zweideutigkeit, Doppelsinn [ verborum ]

Mērionēs <ae> m

Kreter, Wagenlenker des Idomeneus vor Troja

Bullidēnsēs, Bulliēnsēs <sium>, Bulliōnēs <num>, Bullīnī <ōrum> m

Einw. v. Bullis

Vangionēs <num> m

zur Gruppe der Sueben gehörendes germ. Volk um Borbetomagus (j. Worms)

Herminonēs, Hermionēs <num> m

germ. Völkergruppe an der mittleren Elbe

Suessiōnēs <num> m

kelt. Völkerschaft in Gallia Belgica, später den Remern unterworfen, um Soissons

Amāzones, Amāzonides <um> im Pl (Amāzōn)

Amazonen, nach der griech. Sage ein Volk kriegerischer Frauen im Nordosten Kleinasiens unter Königin Penthesilea. In der bildenden Kunst werden oft kämpfende Amazonen dargestellt. Berühmte Kopien des Bildhauers Polyklet in Antikenmuseen Roms und Berlins.
Die moderne Sportpresse nennt so Sportlerinnen, vor allem im Reitsport.

Cataonēs <num> m (Cataonia)

Bew. von Cataonia

Lingonēs <num> SUBST m

kelt. Volk in der Gegend v. Langres zw. Senonen u. Sequanern

Pictonēs <num> m

kelt. Volk südl. der unteren Loire im heutigen Poitou

Bistones <num> m

kriegerisches Volk in Thrakien in der Gegend von Abdera

Eburōnēs <num> m

Volk in Gallia Belgica zw. Rhein u. Maas

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina