Latin » German

angina <ae> f (ango) nachkl.

Halsentzündung

angui-gena <ae> m u. f (anguis u. gigno) Ov.

von Schlangen erzeugt

canālicula <ae> f, canāliculus <ī> m

Demin. v. canalis

Röhrchen, kleine Rinne

See also canālis

canālis <is> m u. f (canna)

Röhre, (Wasser-, Abzugs-)Rinne, Graben, Kanal

Fīcāna <ae> f

Stadt in Latium

angelicus <a, um> (angelus) spätlat

1.

Boten-

2.

Engels-

anguilla <ae> f (anguis)

Aal

Gallicānus <a, um> ADJ (Gallia)

in o. aus der Gallica provincia

I . pūblicānus <ī> (publicus) SUBST m

Steuerpächter der Staatseinnahmen in den Provinzen: In der Republik beauftragte der Staat den meistbietenden Unternehmer (aus dem Ritterstand) zur Sicherung der Staatsfinanzen. Der p. zahlte an die Staatskasse im Voraus u. versuchte mit Gewinn die Provinzbevölkerung zur „Kasse zu bitten“. Finanzämter im modernen Sinn entstanden erst in der Kaiserzeit (über quaestores und procuratores.)

II . pūblicānus <a, um> (publicus) ADJ

des Steuerpächters, Steuerpächter- [ muliercula Staatspächtersdirne ]

canālīcius <a, um> (canalis) Plin.

in Schächten gegraben

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina