Latin » German

turmālēs <lium> SUBST m

die Reiter einer Schwadron

iugālēs <lium> m (iugalis)

Gespann [ gemini Zweigespann ]

burgus <ī> m (germ. Wort) nachkl.; spätlat; mlt.

Burg, Kastell
burgus mlt.
Unter-, Vor-, Neustadt

Caralēs <lium> f

Stadt auf Sardinien, j. Cagliari

pūrgāmen <minis> nt (purgo) Ov.

1.

Schmutz, Unrat, Kehricht [ Vestae aus dem Vestatempel ]

2.

Reinigungs-, Sühnemittel [ caedis; mali ]

I . burgensis <e> (germ. Wort) mlt. ADJ

Stadt-; Burg-; bürgerlich

II . burgensis <is> (germ. Wort) mlt. SUBST m

Bürger, Städter

burggravius <ī> m (germ. Wort) mlt.

Burggraf

Mercuriālēs <lium> (Mercurius) SUBST m

die Kaufmannszunft in Rom

Fētiālēs <lium> m

die Fetialen, zwanzigköpfiges Priesterkollegium in Rom, zuständig f. die rituelle Sicherung der völkerrechtlichen Beziehungen des röm. Staates (Friedensschlüsse, Waffenstillstände, Bündnisse, Kriegserklärungen und bestimmte Schlichtungen)

būris <is> m (Akk -im) poet

Krummholz am Pflug

bursa <ae> f mlt.

(Geld-)Beutel

Calēs <Calium> f

Ort in Kampanien

Halēs <ētis> m

Fluss in Lukanien (Süditalien)

Palēs <is> f

altital. Göttin der Weiden u. Schützerin der Herden

Thalēs <ētis [o. is] > m

Philosoph aus Milet (erste Hälfte 6. Jahrh. v. Chr.), einer der Sieben Weisen, bekannt durch den „Satz des Thales“, der aber in der Antike auch Pythagoras zugeschrieben wurde.

annālēs <lium> m (annalis)

Annalen, Jahrbücher, in denen die wichtigsten Ereignisse des Jahres verzeichnet wurden, in den älteren Zeiten v. den Pontifices geführt (dah. annales pontificum o. annales maximi genannt); die ersten röm. Geschichtsschreiber (Annalisten) übernahmen die Form der jahrweisen Berichterstattung, dah. übh. Geschichtswerk, Geschichte, geschichtl. Darstellungen, in denen der Stoff m. Berücksichtigung der Chronologie nach den einzelnen Jahren abgehandelt wird
das epische Gedicht des Ennius und ein Geschichtswerk des Tacitus
das einzelne Buch der Annalen

nātālēs <lium> m (natalis) poet; nachkl.

1.

Geburt, Entstehung

2.

Herkunft, Stand, Familie

vēnālēs <ium> m (vēnālis)

Sklaven
mit Sklaven handeln

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina