Latin » German

Cevenna

→ Cebenna

See also Cebenna

Cebenna <ae> m

die Cevennen in Südfrankreich

iuventa <ae>, iuventās (poet) <ātis> f (iuvenis)

1.

Jugend, Jugendalter, -zeit
a (ab) iuventa
v. Jugend auf

2. meton.

a.

Jugendkraft, -frische, -mut

b. poet

Jugend, junge Leute [ imbellis ]

c. Verg.

Bartflaum [ prima ]

3. personif.

Göttin der Jugend

clienta <ae> f (cliens)

Klientin, Hörige, Schutzbefohlene

cruenta <ōrum> nt (cruentus) Hor.

Blutvergießen

menta, mentha <ae> f

Krauseminze

lāmenta <ōrum> nt (lamentor)

das Wehklagen, Jammern

polenta <ae> f (pollen) poet; nachkl.

Gerstengraupen

rāmentum <ī> nt, rāmenta (poet; nachkl.) <ae> f (rado) Plaut.

Stückchen, Splitter [ ligni; ferri; auri ]

centō <ōnis> m

aus Lappen bestehendes Flickwerk, Lumpen(rock), Matratze, Decke

ēventum <ī> nt (evenio)

1.

Ausgang, Ergebnis, Erfolg

2.

Ereignis

ēventus <ūs> m (evenio)

2.

günstiger Ausgang, Erfolg, Gelingen

3.

Vorfall, Ereignis

4.

Schicksal, Geschick, Los [ Decii; navium ]

5.

Abschluss, Ende

6. personif.

Gottheit des röm. Landmanns, das fruchtbare Gedeihen der Feldfrüchte

ē-veniō <ēvenīre, ēvēnī, ēventum> altl. Konjkt Präs ēvenat, -nant

1.

eintreffen, in Erfüllung gehen

2.

sich ereignen, eintreten, geschehen

3.

ablaufen, ausgehen, enden

4.

jmdm. zustoßen, begegnen
wenn ihm etw. geschehen = wenn er sterben sollte

5.

zufallen, zuteil werden

6. Hor.

heraus-, hervorkommen

7. Plaut.

hinkommen, hingelangen [ Capuam; in Asiam; ad mare ]

cēna <ae> f

1.

Hauptmahlzeit der Römer um 3–4 Uhr nachmittags, Mittagessen, Mahl(zeit), Essen; auch Gastmahl
vorbereiten
Hauptgericht
bei Tisch

2. Mart.

Gang einer Mahlzeit [ prima; altera; tertia ]

3. Iuv. meton.

Tischgesellschaft, Gäste

4. Plin.

Speisesaal

5. spätlat

Abendmahl [ novissima das letzte Abendmahl (Christi) ]

re-veniō <venīre, vēnī, ventum>

zurückkommen, -kehren [ domum; in urbem ]
übtr res in eum revenit locum Plaut.
es ist so weit gekommen

dē-veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

herab-, herunterkommen

2.

wohin kommen [ ad legionem; in castra ]

3. übtr

wohin geraten [ in alcis potestatem; in alienas manus ]

4. übtr

sich wenden [ ad hanc rationem; ad iuris studium ]

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina