Latin » German

clītellārius <a, um> (clitellae)

einen Packsattel tragend, Pack- [ mulus ]

stellarium <i> nt

Neulatein
Planetarium

cellārium <ī> nt (cellarius)

1. → cella

2. spätlat

(Wein-)Keller

See also cella , cella

cella <ae> f

Neulatein
Telefonzelle

cella <ae> f („Zelle“)

1.

Kammer, Stübchen (zum Wohnen)

2.

Vorratskammer, Speisekammer, Keller [ vinaria; olearia; promptuaria ]

3. (der Teil des Tempels, wo das Bild der Gottheit in einer Nische stand,)

Heiligtum im Tempel

4. Verg.; Plin.

Bienenzelle

5. mlt.

Mönchszelle, Klosterzelle; Kloster

clītellae <ārum> f

Pack-, Saumsattel (f. Esel u. Maultiere)

sellāriolus <a, um> (sella) Mart.

zum Sitz gehörig [ popinae Kneipen, in denen man nicht zu Tisch lag, sondern auf Stühlen saß ]

patellārius <a, um> (patella) Plaut.

zur Opferschale gehörig
die Laren u. Penaten, denen b. Familienfesten Opfergaben dargebracht wurden

I . cellārius <a, um> (cella) Plaut. ADJ

zur Vorratskammer gehörig

II . cellārius <ī> (cella) Plaut. SUBST m

Keller-, Küchenmeister

sellārium <ī> nt (sella) nachkl.

Sesselzimmer, bes. f. sexuelle Ausschweifungen

Clīternum <ī> nt

Ort der Äquer in Mittelitalien

helleborus <ī> m, helleborum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Nieswurz (Heilmittel geg. Wahnsinn u. Epilepsie; Brechmittel)

Cistellāria <ae> f (cistella)

„Kästchenkomödie“ des Plautus

Mōstellāria <ae> f (< *mōstellum)

Demin. v. monstrum

„Gespensterstück“, Komödie des Plautus

See also mōnstrum

mōnstrum <ī> nt (moneo)

1.

Wunderzeichen

2.

Ungeheuer, Scheusal, Monstrum [ horrendum; ingens; deûm ägyptische Gottheiten m. Tierköpfen ]

3.

Ungeheuerliches, Unglaubliches

4.

Gespenst

sellārius <ī> m (sella) Tac.

jemand, der auf Sesseln Unzucht treibt

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina