Latin » German

ephippium <ī> nt (griech. Fw.)

Reitdecke, Sattel

ephippiātus <a, um> (ephippium)

auf gesatteltem Pferd reitend

Agrippīna <ae> f

1.

Tochter des M. Vipsanius Agrippa u. der Pomponia, Gattin des Kaisers Tiberius

2.

Tochter des M. Vipsanius Agrippa u. der Julia, Gattin des Germanicus, Mutter des Caligula

3.

Enkelin des M. Vipsanius Agrippa, Tochter des Germanicus u. der Agrippina, in 3. Ehe m. dem Kaiser Claudius, ihrem Onkel, verheiratet, aus der 1. Ehe Mutter des Nero, auf dessen Geheiß ermordet; ihr Geburtsort im Gebiet der Ubier wurde auf ihre Veranlassung 50 n. Chr. zur Kolonie gemacht u Colōnia Agrippīnēnsis (vollst. Colonia Claudia Ara Agrippinensis) genannt (j.Köln)

Leucippis <idis> f

Tochter des Königs Leucippus

Cēphīsias <adis> f

Adj zu Cephisus

[ ora ]

See also Cēphīsus

Cēphīsus <ī> m

1.

Fluss in Böotien (Mittelgriechenland), als Flussgott Vater des Narcissus

2.

Hauptfluss Attikas

quidpiam, quippiam ADV

etwas, ein wenig, irgendwie

Cēphīsis <idis> f

Adj zu Cephisus

[ undae ]

See also Cēphīsus

Cēphīsus <ī> m

1.

Fluss in Böotien (Mittelgriechenland), als Flussgott Vater des Narcissus

2.

Hauptfluss Attikas

mephītis <is> f

schädliche Ausdünstung der Erde

Mephītis

→ mephitis (personif.)

Schutzgöttin gegen die mephitis, eine schädliche Ausdünstung der Erde

See also mephītis

mephītis <is> f

schädliche Ausdünstung der Erde

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina