Latin » German

inclīnātus <a, um> P. Adj. zu inclino

1.

geneigt, sinkend

2. (vox)

tief, hohl; auch: steigend u. sinkend, wechselnd

3. übtr

sinkend, gesunken [ fortuna ]

4.

zugeneigt, zugetan, jmdm o. für etw. günstig gestimmt [ ad pacem; ad Poenos ]
(leicht) geneigt, Verdacht zu schöpfen

See also in-clīnō

in-clīnō <clīnāre>

1.

neigen, beugen [ genua; cursum im Bogen fliegen; aquas ad litora hinleiten ]

2. intr.

a.

se inclinare u. mediopass. inclinari
sich neigen [ in unum locum ]
neigt sich zum Untergang
neigt sich (zum Abend)

b. MILIT

se inclinare u. mediopass. inclinari
ins Wanken kommen, weichen

c.

se inclinare u. mediopass. inclinari
sich mindern, abnehmen

3. übtr

hinwenden, (hin)lenken [ omnem culpam in collegam zuschieben; onera a pauperibus in divites wälzen ]; für etw. geneigt machen, günstig stimmen, gewinnen [ animos in hanc sententiam; iudicem ]
inclino intr., se inclinare u. mediopass.
sich hinneigen, sich zuneigen, geneigt sein (ad; in m. Akk; alci rei)

4.

zum Sinken o. zu Fall bringen, herunterbringen
omnia inclinat fortuna intr., se inclinare u. mediopass.
sinken, sich zum Schlechten wenden
schlägt um

5.

den Ausschlag geben, entscheiden

in-clāmō <clāmāre>

1.

laut rufen, schreien

2.

jmdm. zurufen [ puellae ]

3.

jmd. anrufen, anschreien; um Hilfe (an)rufen [ alqm nomine ]

inclāmitō <inclāmitāre>

Intens. v. inclamo Plaut.

jmd. anschreien

See also in-clāmō

in-clāmō <clāmāre>

1.

laut rufen, schreien

2.

jmdm. zurufen [ puellae ]

3.

jmd. anrufen, anschreien; um Hilfe (an)rufen [ alqm nomine ]

inclitus <a, um>

→ inclutus

See also in-clutus

in-clutus <a, um> (clueo)

bekannt, berühmt [ Ulixes; poeta; templum ]

in-clutus <a, um> (clueo)

bekannt, berühmt [ Ulixes; poeta; templum ]

in-cēnātus <a, um>

der noch nicht gegessen hat, hungrig (de alqo, ex alqo; m. A. C. I.)

incitātus <a, um> P. Adj. zu incito

1.

beschleunigt, schnell, rasch
im Galopp

2. übtr

rasch, lebhaft [ cursus in oratione ]

3.

erregt, aufgeregt

See also incitō , in-citō

incitō <citāre> (Motor)

Neulatein
anlassen

in-citō <citāre>

1.

in schnelle Bewegung setzen, antreiben [ equum calcaribus; naves remis; currentem ]
reißend
se incitare u. mediopass.
sich in schnelle Bewegung setzen, seinen Lauf beschleunigen, eilen, stürzen (v. Personen u. Sachen):

2. übtr

antreiben, anspornen, anfeuern, erregen, reizen [ cives; mentem alcis ad spem praedae; alqm ad studium ]

3.

aufregen

4.

aufwiegeln, aufreizen, aufbringen gegen

5.

steigern, vergrößern [ metum; libidinem; perturbationes; poenas verschärfen ]

incohātus <a, um>

P. Adj. zu incoho

(nur) angefangen, unvollendet, unvollständig [ opus; quaestio ]

See also in-cohō

in-cohō <cohāre>

1.

etw. anfangen, beginnen [ annum antreten; aras schnell errichten; statuam ]
es ist Neumond

2. (schriftl. od. mündl.)

zu beschreiben beginnen, zu reden anfangen, etw. einleiten

3. Tac.

die Sache im Senat zur Sprache bringen, im Senat den Antrag stellen (abs. o. de re)

incolātus <ūs> m (incolo) spätlat

das Wohnen, Aufenthalt

in-cūrātus <a, um> Hor.

ungeheilt, unheilbar [ ulcera ]

in-culpātus <a, um> poet; nachkl.

unbescholten, untadelig

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina