Latin » German

līgnum <ī> nt (lego¹)

1. ()

Holz (als Material); Stück Holz, Scheit
ligna in silvam ferre sprichw
etw. Überflüssiges tun

2. (hölzerner Gegenstand) poet; nachkl. meton.

a.

Schaft des Speeres o. Pfeiles;

b.

trojanisches Pferd

c.

Schreibtafel

d. Ov.

Holzbild (einer Kuh)

3. poet; spätlat

Baum

4. Ov.

Pfropfreis

līberī, līberûm <ōrum> m (liber²) kein Sg

Kinder

iūgerum <ī> nt Gen Pl iugerum, Dat u. Abl Pl iugeribus. (iungo, iugum)

ein Morgen Landes (= ¼ Hektar)

iterum ADV

1.

zum zweiten Mal, abermals, wiederum, wiederholt
primo (semel) … iterumtertio
zu wiederholten Malen, ein paarmal
immer wieder, mehrmals
niemals wieder

2. (im Gegensatz)

andererseits, dagegen

Liger <eris> m

die Loire (in Gallien)

ligō1 <ligāre> poet; nachkl.

1.

(zusammen)binden [ manūs post terga ]

2.

an-, festbinden [ mulam anschirren; alqm vinculo ]
festgefroren

3.

verbinden, zubinden, umbinden, umwinden [ vulnera veste; guttura laqueo zuschnüren ]
werden gebunden

4. Ov. übtr

verbinden, vereinigen [ dissociata ]

5. übtr

knüpfen, schließen [ pacta; coniugia ]

līgneus <a, um> (lignum)

1.

hölzern, aus Holz, Holz- [ columna; lectus ]

2. Plaut.

auf eine Holztafel geschrieben

3. poet übtr

saftlos, dürr [ coniunx ]

ligurriō <ligurrīre>, ligūriō <ligūrīre> (lingo) nicht klass. (m. Akk)

1.

(be)lecken, v. etw. naschen

2. übtr

nach etw. lüstern sein [ curationem agrariam ]

vērum1 <ī> nt (verus)

1.

das Wahre, Wahrheit, Wirklichkeit
wahrscheinlich
der Wahrheit gemäß, in Wahrheit

2.

das Rechte
verum est (m. A. C. I., selten m. ut)
es ist begründet, vernünftig

merum <ī> nt (merus)

vinum poet; nachkl.

nicht m. Wasser vermischter Wein, übh. Wein

sērō, sērum, sēra ADV (sērus)

1.

spät; abends

2.

zu spät

uterus <ī> m, uterum (Kom.) <ī> nt

1.

Unterleib, Bauch; Mutterleib, Gebärmutter

2. poet; nachkl.

Leibesfrucht

3. poet

Geburtswehen; das Gebären

4. poet; nachkl. übtr

Bauch, Inneres [ navis ]

cumera <ae> f, cumerum <ī> nt

(Getreide-)Korb

cēterum ADV (ceterus)

1.

übrigens, im Übrigen, sonst

2. nachkl.

aber, sondern, doch, dagegen

3. (beim Übergang zu einem neuen Gedanken)

außerdem, nun aber

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina