Latin » German

Rhīzōn <onis> m

Stadt in Illyrien

mēiō <mēiere, – –> (mingo) poet

Urin lassen
meio übtr
vom angeschlagenen Nachtgeschirr.

horizōn <zontis> m (Akk -zontem u. -zonta) (griech. Fw.) nachkl.

Gesichtskreis, Horizont

Alazōn <onis> m (Akk -ona) ( ἀλαζών )

Prahler, Titel einer griech. Komödie, von Plautus in seinem Miles gloriosus als Vorlage benutzt u. umgestaltet.

Amāzōn <onis> f

Amazone

scazōn <ontis> m (σϰάζων „hinkend“) Plin.

Hinkjambus (jambischer Trimeter, bei dem der letzte Jambus durch einen Spondeus o. Trochäus ersetzt wird)

Metō, Metōn <ōnis> m

athen. Astronom um 430 v. Chr., Erfinder des Metonzyklus v. 19 Jahren zum Ausgleich des Sonnen- und Mondjahres

Memnōn <onis> m

Sohn des Tithonus u. der Aurora, myth. König der Äthiopier, Neffe des Priamos, vor Troja v. Achilles getötet

meī <ōrum> (meus) SUBST im Pl m

mei
die Meinigen (meine Angehörigen, meine Gefährten, meine Freunde u. Ä.)

bētizō <bētizāre> (beta²) nach Suet. v. Augustus gebildet u. für languēre verwendet

schlaff, matt sein

meō <meāre> poet; nachkl.

meo
gehen, wandeln, ziehen, sich fortbewegen, fließen, strömen (v. Lebewesen u. v. Sachen, z. B. v. Wagen, Schiffen, Flüssen, Planeten)

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina