Latin » German

prae-terō <terere, – –> vor- u. nachkl.

vorn abreiben

prae-tegō <tegere, tēxī, tēctum> Plin.

vorn bedecken, beschirmen

prae-texō <texere, texuī, textum>

1.

verbrämen, (um)säumen [ togam purpurā ]

2. übtr

(um)säumen, besetzen, bedecken, mit etw. versehen
liegen an der Küste
ziehen sich den Rhein entlang
liegen vor

3. poet übtr

schmücken, zieren [ templum Augusto nomine ]

4. poet übtr

verhüllen, bemänteln, beschönigen [ culpam nomine coniugii; fraudem risu ]

5. (m. Akk o. A. C. I.) übtr

vorschützen, vorgeben [ causam; libertatem ]

prae-tendō <tendere, tendī, tentum>

1. poet; nachkl.

vor sich hinhalten, (her)vorstrecken [ ramum olivae manu; tela; cuspidem ]; übtr zur Schau tragen [ coniugis taedas behaupten, der Gatte zu sein, eine rechtmäßige Ehe beanspruchen ];
praetendo (v. Örtl.) Pass.; m. Dat
sich vor o. an etw. erstrecken, gelegen sein

2. (zum Schutz)

vorspannen, vorsetzen, vorziehen, vorhalten [ vestem ocellis; cilicia; muros morti gegen den Tod aufrichten; saepem segeti ]

3. übtr

etw. vorschützen, vorgeben, zum Vorwand nehmen [ nomen hominis doctissimi suis barbaris moribus; alqd seditioni; legatorum decretum calumniae m. dem Dekret beschönigen; fessam aetatem ]

prae-cerpō <cerpere, cerpsī, cerptum> (carpo)

1. Ov.

vor der Zeit pflücken [ messes ]

2. übtr

vorwegnehmen; wegnehmen, entziehen [ gratiam novitatis ]

prae-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (capio)

1.

voraus-, vorwegnehmen [ iter, spatium einen Vorsprung gewinnen; aliquantum viae; pecuniam mutuam im Voraus borgen ]
wegen des Zeitvorsprungs
vorher besetzt
reift zu schnell

2. JUR

praecipio nachkl.
etw. im Voraus bekommen, etw. im Voraus erben [ dotem ]

3.

im Voraus genießen, im Voraus empfinden [ laudem; gaudia suppliciorum vestrorum sich im Voraus freuen auf; spem im Voraus hoffen ]

4.

im Voraus kennen lernen, im Voraus erfahren [ rem famā ]

5. (einer Sache)

vorgreifen (alqd re: m. etw.) [ cogitatione (o. opinione, animo) futura sich vorstellen ];
ich will nicht vorgreifen
sahen sich als Sieger

6.

vorschreiben, befehlen, verordnen, verfügen (alci alqd o. de re; m. ut, ne, auch m. bl. Konjkt; m. Infin; m. indir. Frages.)

7.

lehren, unterrichten (alqd, alci alqd o. de re; m. A. C. I.) [ artem nandi; humanitatem; de agricultura ]
Ratschläge erteilen

prae-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (rapio)

1. nicht klass.

jmdm. etw. entreißen [ arma Minervae; alci cibos; alci sponsam ]

2. übtr

etw. wegschnappen [ alci laudem destinatam ]

3.

vorzeitig an sich reißen [ deorum beneficium ]
weggerafft

4.

im Voraus vereiteln, einer Sache zuvorkommen [ hostium consilia ]

5.

vorgreifen

6. vor- u. nachkl.

unversehens wegnehmen, rauben

prae-tener <tenera, tenerum> Plin.

sehr zart

prae-tepēscō <tepēscere, tepuī, –> Ov. übtr

vorher warm werden, vorher erglühen

praeter-agō <agere, ēgī, āctum> poet

vorbeitreiben (an etw.: Akk)

prae-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

vorn abbrechen, vorn abreißen [ retinacula classis ]

2. Sen.

(die Rede) abbrechen

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina