Latin » German

tardus <a, um>

1.

langsam, säumig, saumselig [ plaustrum; agmen; iuvenci; vulnere gehemmt durch; (in, bei etw.: in m. Abl) in scribendo; (zu, für etw.: ad) ad discedendum; ad iudicandum; ad danda beneficia ]
langsam, endlich

2. poet

lange dauernd, langsam vergehend [ nox; sapor nachhaltig; menses ]

3.

spät (eintretend) [ fata ];

4. poet; nachkl.

hemmend, lähmend [ onus; senectus; podagra ]

5. übtr

schwerfällig, stumpf(sinnig), träge [ mens; sensus ]
tardus Subst m poet
Schwachkopf

6. RHET

bedächtig, gemessen [ stilus; in cogitando; pronuntiatio ]

tardi-gradus <a, um> (tardus u. gradior) vorkl.

langsam schreitend

tarditās <ātis> f (tardus)

1.

Langsamkeit [ navium; operis; veneni langsame Wirkung ]
etw. verzögern
langsame Bewegungen

2. übtr

Schwerfälligkeit, Trägheit, Stumpfheit [ animi; audientium ]

tardi-pēs <Gen. pedis> (tardus) poet

lahm, hinkend

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

thalamus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Gemach, bes. Braut-, Schlafgemach, Wohnzimmer; Wohnung, Behausung, Aufenthalt [ Eumenidum ]
Zelle

2.

Ehebett; meton. Ehe
ehelos

tarda <ōrum> SUBST nt im Pl (tardus)

Hemmnisse

I . tardō <tardāre> (tardus) VERB intr

zögern, säumen

II . tardō <tardāre> (tardus) VERB trans

verzögern, aufhalten, hemmen, zurückhalten [ impetum hostium; cursum; profectionem ] (von, an etw.: ad, ab, auch in m. Abl, m. Infin o. quin).

tarduī

perf v. tardesco

See also tardēscō

tardēscō <tardēscere, tarduī, –> (tardus) poet

langsam werden

Tartarus1 <ī> m, Tartara <ōrum> nt

der Tartarus, Strafort in der Unterwelt, übh. Unterwelt

tarmes <mitis> m (tero) Plaut.

Holzwurm

tarditūdō <dinis> f vorkl.

→ tarditas

See also tarditās

tarditās <ātis> f (tardus)

1.

Langsamkeit [ navium; operis; veneni langsame Wirkung ]
etw. verzögern
langsame Bewegungen

2. übtr

Schwerfälligkeit, Trägheit, Stumpfheit [ animi; audientium ]

Tartareus1 <a, um>

Adj zu Tartarus

zur Unterwelt gehörig, Unterwelt-; unterirdisch; übtr schrecklich, grausig [ custos Cerberus; sorores Furien; vox grausig ]

See also Tartarus , Tartarus

Tartarus2 <ī> m

oberitalienischer Fluss zw. Etsch u. Po, j. Tartaro

Tartarus1 <ī> m, Tartara <ōrum> nt

der Tartarus, Strafort in der Unterwelt, übh. Unterwelt

tardi-loquus <a, um> (tardus u. loquor) nachkl.

langsam redend

tardēscō <tardēscere, tarduī, –> (tardus) poet

langsam werden

hippodamus <ī> m (griech. Fw.) Mart.

Rossebändiger; Reiter

tardiusculus <a, um> (tardus) Kom.

etw. langsam; übtr etw. schwer von Begriff

retardātiō <ōnis> f (retardo)

Verzögerung

Tarsus, Tarsos <ī> f

Hauptstadt v. Kilikien am Kydnus

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina