Latin » German

Pūnicānus <a, um> (Poenus)

nach punischer Art (gemacht) [ lectuli ]

tunicātus <a, um> (tunica)

(nur) m. der Tunika bekleidet (außerhalb des Hauses Zeichen der Armut) [ populus ]

ūnicus <a, um> (unus)

1.

einzig, allein [ filia; spes; remedium ]

2.

einzig in seiner Art, ungewöhnlich, vorzüglich [ poeta; dux; avis vom Phönix; liberalitas; fides ]

3. poet

einzig geliebt [ maritus ]

ūni-color <Gen. lōris> (unus)

einfarbig

oxygarum <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

Fischbrühe

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

tunicāti <ōrum> SUBST m

die armen Leute

ūniō1 <ōnis> m (unus) nachkl.

einzelne große Perle

ūnitās <ātis> f (unus) vor- u. nachkl.

1.

Einheit, ein einheitliches Ganzes [ mundi ]

2. übtr

Einigkeit

ūniter ADV (unus) poet

in eins verbunden

ūni-vira <ae> f (unus u. vir) spätlat

diejenige, die nur einmal verheiratet war

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina