German » Dutch

ˈkom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] VB intr

3. kommen (verlieren):

kommen
um sein Geld kommen
ums Leben kommen

4. kommen (stammen):

kommen
kommen

5. kommen (gehören):

kommen
kommen

zu·ein·ˈan·der·kom·men, zu·ein·an·der ˈkom·men VB intr

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
In der vierten Spielsaison kam schließlich das Ende für den Tagblatt-Pokal, da mehrere Mannschaften aus dem Verband austraten.
de.wikipedia.org
In Handelsprodukten kommt typischerweise eine 1:1-Mischung der beiden Stereoisomeren zum Einsatz.
de.wikipedia.org
Die Art kommt von der Gezeitenzone bis zum Kontinentalschelf in über 100 m Tiefe vor.
de.wikipedia.org
Offenbar war es zu Differenzen mit seiner Partei gekommen, mit der er schließlich brach.
de.wikipedia.org
Infolge der Wirtschaftskrise von 1873 kam es jedoch schon bald zur Einstellung der Bauarbeiten.
de.wikipedia.org
Ihr literarischer Durchbruch kam erst 1979 mit ihren zwei autobiographischen Romanen.
de.wikipedia.org
Eine Achssenke oder auch Radsatzsenke ist eine Einrichtung, die in Bahnbetriebswerken und bei Herstellern von Eisenbahnfahrzeugen zum Einsatz kommt.
de.wikipedia.org
Ob es nur zu Ermittlungen oder auch zu einem förmlichen Gerichtsverfahren kam, ist unklar.
de.wikipedia.org
Damit kommt für die Feinvermahlung dem Mahlspalt die entscheidende Bedeutung zu.
de.wikipedia.org
Bei dieser Umsiedlung sollen 100.000 Menschen ums Leben gekommen sein.
de.wikipedia.org

"kommen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski