German » Dutch

ver·ˈrückt [fɛɐ̯ˈrʏkt] ADJ

1. verrückt inf (geisteskrank):

verrückt
gek
verrückt
verrückt
meine Uhr spielt verrückt inf
der Chef spielt heute mal wieder verrückt inf

2. verrückt (versessen):

verrückt
gek
verrückt
mal
verrückt
verrückt auf etw sein inf

3. verrückt inf:

verrückt (ausgefallen)
verrückt (in starkem Maße)

Usage examples with verrückt

meine Uhr spielt verrückt inf
verrückt auf etw sein inf
du bist total behämmert [o. verrückt ]! inf
der Chef spielt heute mal wieder verrückt inf
hältst du mich für verrückt, oder was? inf

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Seine Mutter ist über diese Ehrverletzung verrückt geworden.
de.wikipedia.org
Als sie ein Kind bekommt, wirft es der Vater, verrückt vor Enttäuschung, in den Teich.
de.wikipedia.org
Vor dem Treffpunkt regelt der Kommissar halb verrückt den Verkehr.
de.wikipedia.org
Ich kenne keine einzige Frau, die so verrückt wäre, Blut zu saufen.
de.wikipedia.org
An dem Jungen wollte der zornerfüllte Großkönig beweisen, dass er nicht trunksüchtig und verrückt geworden sei, wie es einige Perser am Hofe laut Aussage des Prexaspes glaubten.
de.wikipedia.org
Der Film endet mit der Frage, wer „verrückter“ ist – die Insassen des Irrenhauses oder die Soldaten am Schlachtfeld.
de.wikipedia.org
Eine Theorie besagt, der Name leite sich aus den "verrückt" aussehenden Früchten ("Narren") ab.
de.wikipedia.org
Zu Beginn der Ideenfindung steht ein allgemeines Brainstorming in dem jegliche Ideen, seien sie noch so verrückt oder utopisch, zusammengetragen werden.
de.wikipedia.org
Zumindest hat diese verrückte, humorvolle Liebesgeschichte drei kleine Funktionen.
de.wikipedia.org
Der Schlussbericht des Arztes, bei dem er nicht beurteilen könne, ob der Patient verrückt sei oder er, der Arzt selbst, gibt der Erzählung eine besondere Note der Unlösbarkeit.
de.wikipedia.org

"verrückt" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski