German » Polish

hạlt1 [halt] ADV CH, A, SGer

hạlt2 [halt] INTERJ

halt

Hạlt1 <‑[e]s, no pl > N m

2. Halt (Rückhalt, moralische Unterstützung):

Halt
oparcie nt
innerer Halt fig
zasady fpl
innerer Halt fig

Hạlt2 <‑[e]s, ‑e [o. ‑s]> N m

2. Halt:

Halt (Greifstelle)
uchwyt m

hạ̈lt [hɛlt] VB trans, intr, refl

hält 3. pers präs von halten

See also halten

I . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB trans

11. halten (aufrechterhalten):

II . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB intr

5. halten (beibehalten):

III . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB refl

1. halten (sich festhalten):

3. halten METEO (Schnee, Wetter):

8. halten (eine bestimmte Haltung haben):

I . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB trans

11. halten (aufrechterhalten):

II . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB intr

5. halten (beibehalten):

III . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VB refl

1. halten (sich festhalten):

3. halten METEO (Schnee, Wetter):

8. halten (eine bestimmte Haltung haben):

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Damit sollte dem Bau ein besserer Halt gegeben werden.
de.wikipedia.org
Der Turm wurde aus Stahlbeton auf einem Fundament von 14 m langen Stahlbeton-Pfählen erbaut, um auf dem sandigen Boden einen guten Halt zu gewährleisten.
de.wikipedia.org
Die wirtschaftliche Schieflage machte auch vor den Behörden und der Verwaltung nicht halt.
de.wikipedia.org
Der Nachteil besteht im geringeren Halt verglichen mit implantatgetragenen Epithesen.
de.wikipedia.org
Von politischer Seite existieren jedoch Bestrebungen, den Halt zu reaktivieren.
de.wikipedia.org
Zur Verstärkung der Schlossmauern wurden in jedem Jahrhundert zahlreiche Stützpfeiler angebaut, die in den trockenen Gräben ihren Halt finden.
de.wikipedia.org
Zum Ortsteil gehören Teile des Brandshofs (Forsthaus Halt).
de.wikipedia.org
Trotzdem scheint der Kampf für ihn nicht zwangsläufig verloren, da der Kahlkopf nur auf einem Bein steht und damit einen sehr unsicheren Halt hat.
de.wikipedia.org
Dies liegt an der niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit aufgrund von Eingleisigkeit und langen fahrplanmäßigen Wartezeiten an Knotenbahnhöfen und dem erzwungenen Halt an Kreuzungspunkten.
de.wikipedia.org
Hinzu kam das Nutzungsrecht für die eigene kleine Landwirtschaft oder das Halten von Vieh.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"halt" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski